Fußball-WM 2018

Wechsel auf die Insel? 50-Millionen-Offerte für Arjen Robben

Spätestens nach seinem furiosen Auftritt im Auftaktspiel gegen Weltmeister Spanien ist Arjen Robben in aller Munde. Und auf der Wunschliste der europäischen Topklubs. Und auch ein deutscher Matchwinner wird umworben.

Objekt der Begierde: Arjen Robben.

Objekt der Begierde: Arjen Robben.

(Foto: imago/Xinhua)

Nach Angaben britischer Medien soll das zuletzt arg schwächelnde Manchester United eine 50-Millionen-Euro-Offerte für den bei Bayern München unter Vertrag steh enden Arjen Robben abgegeben haben.

Brisant dabei: Neuer Trainer bei den "Red Devils" ist ausgerechnet der mit den Münchnern in Unfrieden geschiedene Niederländer und Noch-Nationaltrainer Louis van Gaal. Robben selbst räumte ein, mit van Gaal ein gutes Verhältnis zu haben. Das Robben jüngst seinen Vertrag bei den Bayern bis 2017 verlängert hat, ist wohl die weniger ernst zu nehmende Hürde. Doch Robben ließ gegenüber "De Telegraaf" verlauten: "Ich fühle mich wohl und bleibe, wo ich bin. Die Chancen, dass ich wechseln werde, liegen bei null."

Gegen einen Robben-Wechsel hätte wohl auch Bayern-Coach Pep Guardiola ernsthafte Einwände. Verkündete er doch jüngst: "Wahrscheinlich war er der wichtigste Stürmer dieses Jahr – zusammen mit Mandzukic. Er ist ein Weltklassespieler, mit dem ich sehr zufrieden bin. Ich arbeite sehr gern mit ihm zusammen".

Insofern werden die Briten mit ihrem für einen 30-jährigen Angreifer beachtlichen Angebot wohl keinen Erfolg haben. Und auch van Gaals anderes Objekt der Begierde, Thomas Müller, dürfte für Manchester unerreichbar bleiben. Nicht zuletzt, da der Matchwinner der Partie Deutschland – Portugal kurz vor der Weltmeisterschaft seinen Vertrag bei Bayern München bis 2019 verlängert hat. Dieser gab daraufhin zu Protokoll: "Ich bin sehr glücklich, noch kurz vor dem WM-Start meinen Vertrag beim FC Bayern bis 2019 verlängert zu haben. Es gab sehr gute Gespräche mit den Verantwortlichen des Vereins, die mir verdeutlicht haben, dass ich hier am richtigen Ort bin. Ich habe das Gefühl, ein wichtiger Bestandteil der Planungen des Vereins zu sein. Der FC Bayern München ist seit 2000 mein Verein und wird es auch in den nächsten Jahren bleiben."

Auch wenn eine Weltmeisterschaft immer auch eine Kontaktbörse für neue Partnerschaften ist, können sowohl ein Wechsel Robbens als auch Müllers zur nächsten Saison wohl ausgeschlossen werden. Definitiv.

Quelle: ntv.de, awi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen