Fußball-WM 2018

Presse zum deutschen Spiel "Ghana terrorisierte Deutschland"

Hartes Duell: Thomas Müller (r) und John Boye rasseln ordentlich zusammen.

Hartes Duell: Thomas Müller (r) und John Boye rasseln ordentlich zusammen.

(Foto: REUTERS)

"Fußballfest", "Spektakel", "Titanenkampf": Die internationale Presse feiert das Spiel zwischen Deutschland und Ghana. Für die DFB-Elf richten es in der zweiten Hälfte vor allem die Erfahrenen. Das wissen besonders die italienischen Zeitungen zu würdigen.

GHANA:

Daily Graphic: "Ghanas Black Stars haben sich mit einer faszinierenden Leistung beim Turnier großen Respekt verdient und gegen den dreimaligen Weltmeister Deutschland ein 2:2 erkämpft. Die Jungs verließen die Arena in Fortaleza erhobenen Hauptes und gehen mit dem Glauben an eine weitere Überraschung mit breiter Brust in das letzte Gruppenspiel gegen Portugal."

ITALIEN

Gazzetta dello Sport: "Deutschland - Ghana geht voraussichtlich in die Geschichte der Weltmeisterschaft ein. Ghana, was für eine Überraschung! Die Afrikaner kommen in Führung, doch Lazios Klose rettet die Deutschen. Miroslav erreicht mit 15 Treffern bei der WM den Brasilianer Ronaldo. Zwei Minuten genügen Klose, um die Schieflage zu retten. Der Instinkt bleibt trotz der Jahre intakt, damit macht Klose trotz seiner abgenutzten Knie und Knöchel weiter".

Corriere dello Sport: "Ghana überrascht Deutschland mit seinem aggressiven Verhalten und einer Geschwindigkeit, die Löws Truppe gelegentlich nicht meistern kann. Ghanas Trainer Appiah hat das Match gut vorbereitet. Seine Fußballer spielen mit Mut und lassen den Gegnern wenig Raum zum Nachdenken. Müller und seine Freunde verzichten jedoch nicht auf den Angriff und Klose rettet die Lage".

Tuttosport: "Bei Remis zwischen Deutschland und Ghana spielt Klose die entscheidende Rolle. Er rettet seine Mannschaft und ergattert einen Rekord an WM-Toren. Viel Spannung beim Duell zwischen den Brüdern Boateng, die jedoch nicht glänzen".

La Repubblica: "Ein Blitztor Kloses rettet Deutschland. In zwei Minuten beugt er Ghana, auch diesmal schlägt nicht die Stunde Afrikas. Miro hat keine Lust, der Jugend viel Raum zu lassen. Keiner der beiden rivalisierenden Brüder Boateng ist bei diesem Match wirklich entscheidend".

La Stampa: "Die 'Black Stars' erheben ihr Haupt gegen die Deutschen. Doch ganz allein schenkt ein erbarmungsloser Miroslav Klose von Lazio Rom den Deutschen die Chance für den Einzug in das Achtelfinale."

Corriere della Sera: "Klose geht in die Geschichte ein: 15 Tore wie Ronaldo ... Normale Menschen brauchen Stunden, um der Gemeinschaft einen nützlichen und gerechten Dienst zu erweisen, den Außergewöhnlichen reicht eine Minute. Und Klose ist einfach ein solcher Mensch."

SPANIEN

AS: "Ghana terrorisierte Deutschland. Hemmungslose zweite  Halbzeit und ein fantastisches Spiel. Klose rettete rechtzeitig einen Punkt gegen ein sehr schnelles und über sich hinaus  gewachsenes Ghana. Deutschland knallt gegen den Felsen Ghana."

"20 WM-Spiele, 15 Kisten sind schon nicht schlecht". So ist es, Miro Klose.

"20 WM-Spiele, 15 Kisten sind schon nicht schlecht". So ist es, Miro Klose.

(Foto: REUTERS)

Marca: "Deutschland klammert sich an seine Legende. Ein historischer Klose wird zum Retter. Deutschland litt gegen Ghana. Die Afrikaner traten gegen Deutschland rotzfrech auf. Deutschland hatte zwar den Ball, konnte aber keine spielerischen Akzente setzen. Ghana untermauerte, dass sie sowohl Athleten als auch Fußballer sind."

Sport: "Deutschlands Weiterkommen ins Achtelfinale hängt wegen Ghana noch in der Luft. Deutschland litt erheblich gegen ein überraschend starkes Ghana, um zumindest 2:2 zu spielen. Wir haben eines der besten WM-Spiele gesehen, ein Spiel mit einem gerechten Resultat."

El Mundo Deportivo: "Klose setzt das i-Tüpfelchen in einem Riesenspiel mit seinem historischen Tor. In einem der besten WM-Spiele haben Deutschland und Ghana vier Tore in 20 Minuten erzielt. Ein elektrisierendes Duell, Deutschland wurde von den Afrikanern körperlich beherrscht."

El País: "Deutschland greift auf seinen Plan B zurück und erreicht mit einem Fußball der klassischen deutschen Art ein Remis gegen ein energisches Team aus Ghana. Die Hauptfigur war diesmal nicht Thomas Müller, der Repräsentant des modernen Fußballs, sondern der Oldtimer Miroslav Klose."

NIEDERLANDE

Algemeen Dagblad: "Ghana und Deutschland machen ein Fußballfest - Deutschland ist bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien wieder in der Realität gelandet. Nach der Galavorstellung gegen Portugal (4:0) träumte das Fußball liebende Land schon laut vom WM-Titel. Im zweiten Gruppenspiel gegen Ghana zeigte die Mannschaft von Teamchef Joachim Löw eine Anzahl Schwachstellen."

De Telegraaf: "Ein Titanenkampf zwischen Deutschland und Ghana - Rekord für Klose - Deutschland remis (2:2) im gewaltigen Duell. Die Fußball-WM in Brasilien liefert weiter gewaltige Duelle. Dieses Mal trugen Deutschland und Ghana (vor allem nach der Halbzeitpause) in Fortaleza einen Titanenkampf aus. Spektakelvorstellung."

De Volkskrant: "Ghana hat Deutschland die erste Havarie beigebracht. Das mitreißende Duell in Fortaleza endete 2:2."

Nusport.nl: "Deutschland kann in einem spektakulärem Duell nicht siegen. Durch das Unentschieden führt Deutschland immer noch in der Gruppe G, aber die Ausgangsposition des Teams von Bundestrainer Joachim Löw ist nach dem Sieg über Portugal (4:0) mit vier Punkten aus zwei Spielen nicht so komfortabel wie erhofft."

L'Equipe: "Deutschland gebremst, Klose auf dem Gipfel. Deutschland muss warten. Nach einem eindeutig weniger kaiserlichen Auftritt als gegen Portugal muss die Mannschaft gegen die USA noch kämpfen, um das Achtelfinale zu erreichen."

FRANKREICH

Le Parisien: "Deutschland ist nicht die unaufhaltsame Maschine, von der viele nach der Demonstration gegen Portugal erwarteten, dass sie die Gruppe G zermalmt. Klose wird der Co-beste Torjäger der WM-Geschichte. Der 36-Jährige wird sich immer an seine vierte WM erinnern. Ghana hat den Deutschen ein mehr als ausgeglichenes Spiel geliefert."

Le Monde: "Deutschland trotz des Rekords von 'Kaiser Klose' durch Ghana gebremst."

Le Figaro: "Deutschland gebremst, Klose wie Ronaldo. Nur wenige Mannschaften haben bei dieser WM in zwei Spielen hintereinander Top-Leistungen gebracht. Deutschland hat es auch nicht geschafft."

Ouest France: "Ghana bremst Deutschland. Bei der Euro 2008 und der WM 2010 haben die Deutschen ihr zweites Spiel verloren, und viel hat nicht gefehlt, dass die Geschichte sich wiederholt."

Liberation: "Deutschland durch Ghana gehindert. Der Mannschaft wurde in einem spektakulären Spiel hart zugesetzt, aber sie hat Ghana noch das Unentschieden entrissen."

L'Equipe: "Die Ghanaer führten gegen eine deutsche Mannschaft ohne Ideen und Atem, die vor der großen Enttäuschung von Miroslav Klose gerettet wurde."

ÖSTERREICH

Krone: "Mit einem ordentlich dunkelblauen Auge ist Deutschland im zweiten Gruppenspiel bei der WM in Brasilien gerade noch einmal an einer negativen Überraschung vorbeigeschrammt – die Elf von Jogi Löw hat gegen Ghana ein 2:2 erreicht und damit die hohen Erwartungen nach dem 4:0- Kantersieg gegen Portugal im ersten Spiel nicht wirklich erfüllen können."

Standard:

Der neue Rekord-Torjäger Miroslav Klose hat Deutschland bei der Fußball-WM in Brasilien vor einer Pleite gegen Ghana bewahrt.

Kurier: "Verpufft der Anfangselan der Eröffnungspartie gegen Portugal, verloren gegangen der Spielwitz der Offensiv-Akteure, und verschwunden die Souveränität der ersten 90 WM-Minuten."

SCHWEIZ

Blick: "Deutschland wurstelt sich ohne Glanz zu einem 2:2-Unentschieden gegen Ghana."

Neue Zürcher Zeitung: "Deutschland zittert gegen Ghana. Gegen dieses robuste, körperlich enorm starke Team aus Afrika hatten die Deutschen arge Probleme, es war fast wie vor vier Jahren in Südafrika, als es beim 1:0 der deutschen Equipe nicht minder eng zugegangen war."

TSCHECHIEN:

Blesk: "Pracht-Fußball: Ghana quält die Deutschen und erkämpft einen Punkt für das 2:2-Remis."

MF Dnes: "Die erste Halbzeit war nichts Besonderes, aber in der fantastischen zweiten Hälfte fielen gleich vier Tore.» «Pravo»: «Der 'Kanonier" Klose hat zwar den Rekord des Brasilianers Ronaldo eingestellt, aber die Deutschen haben die Schwelle zum Achtelfinale noch nicht überschritten."

SERBIEN:

Blic: "Schock für die 'Panzer'! Ghana hat zwei Punkte entführt und sie wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt."

Kurir: "Die 'Panzerdivision' verlängerte ihre Serie ohne Niederlage auf 13 Spiele, aber es hat nicht viel gefehlt, und die Ghana-Fußballer hätten triumphiert."

GRIECHENLAND:

Sport24: "Deutschland braucht Klose noch. Mit dem historischen Tor Nummer 15....konnten die Deutschen eine Niederlage abwenden."

Sentragoal: "Wunderbares Ghana hat Deutschland gebremst."

To Vima: "Ghana und Deutschland 2:2 beim bislang schönsten Spiel der WM."

BULGARIEN:

 «Trud»: «Deutschland hat schon vier Punkte, und nur ein Wunder kann dem Bundesteam das Achtelfinale nehmen.»

Quelle: ntv.de, jwu/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen