WM-Fakten für Besserwisser Messi hat gegen Kroatien immer getroffen
21.06.2018, 17:08 Uhr
Kroatiens Abwehrspieler Vedran Corluka steht bei 99 Länderspielen und würde bei einem Einsatz gegen Argentinien als 2. Spieler des aktuellen kroatischen WM-Kaders die Marke von 100 Partien knacken
(Foto: imago/Sportimage)
Die Bilanz der Begegnungen zwischen Argentinien und Kroatien spricht klar für die Südamerikaner. Bislang haben die Kroaten alle vier WM-Spiele gegen südamerikanische Teams verloren. Lionel Messi hat in seinen beiden Länderspielen gegen Kroatien je 1 Tor erzielt.
- Argentinien und Kroatien treffen zum 5. Mal aufeinander, die Bilanz spricht mit 2 Siegen, 1 Remis und 1 Niederlage für die Südamerikaner.
- Nur 1 der 4 Spiele zwischen Argentinien und Kroatien fand bei einer WM statt. Argentinien gewann das Gruppenspiel 1998 durch ein Tor von Mauricio Pineda mit 1-0.
- Kroaten verlor alle seine 4 WM-Spiele gegen südamerikanische Teams. Bei jeder der zuvor 4 WM-Teilnahmen gab es genau 1 Niederlage.
- Lionel Messi hat in seinen beiden Länderspielen gegen Kroatien je 1 Tor erzielt, u.a. gelang ihm im März 2006 gegen die Kroaten sein 1. Tor für Argentinien überhaupt.
- Lionel Messi gab im Auftaktspiel 11 Torschüsse ab, neuer persönlicher Rekord für den Stürmer bei einer WM. Dennoch blieb er gegen Island torlos.
- Keiner der letzten 21 Torschüsse von Lionel Messi bei einer WM führte zu einem Treffer, sein letztes Tor gelang ihm am 25. Juni 2014 gegen Nigeria.
- Argentinien kam im Auftaktspiel gegen Island über ein 1-1 nicht hinaus. Die ersten beiden Gruppenspiele einer WM nicht gewonnen haben die Südamerikaner letztmals 1974.
- Die Kroaten gewannen ihr Auftaktspiel gegen Nigeria, 2 WM-Siege in Folge gelangen ihnen zuletzt 1998.
- Kroatien hat zuletzt erstmals bei Weltmeisterschaften in 5 Spielen in Folge getroffen.
- Kroatiens Abwehrspieler Vedran Corluka steht bei 99 Länderspielen und würde bei einem Einsatz gegen Argentinien als 2. Spieler des aktuellen kroatischen WM-Kaders die Marke von 100 Partien knacken (nach Luka Modric).
Quelle: ntv.de, jki/opta