Torfestival in Essen, Magerkost ... ... in Haching & Köln Spitze
15.09.2006, 20:12 UhrAbsteiger 1. FC Köln ist für zwei Tage an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga gestürmt. Der rheinische Traditionsverein bezwang Eintracht Braunschweig am Freitag vor 40.000 Zuschauern mit 4:1 (2:1) und übernahm damit dank der besseren Tordifferenz kurzfristig Platz eins vom Karlsruher SC. Bereits am Sonntag muss der FC den Platz an der Sonne aber schon wieder räumen, wenn der KSC den MSV Duisburg empfängt. Beide Mannschaften haben vor dem Spitzenspiel wie der FC neun Punkte auf dem Konto.
Ein wahres Torfestival erlebten die Besucher an der Essener Hafenstraße. Nach einem turbulenten Schlagabtausch trennte sich dort Rot-Weiß Essen vom dreimaligen DDR-Meister Carl Zeiss Jena im Duell der Aufsteiger 4:4 (2:1). Der FC Augsburg wurde endlich erlöst und verbuchte seinen ersten Zweitliga-Sieg seit 23 Jahren. Die Schwaben setzten sich bei der SpVgg Unterhaching in einem schwachen Spiel 1:0 (0:0) durch.
Köln - Braunschweig
In Köln begann die Begegnung wegen des großen Zuschauerandrangs mit zehnminütiger Verspätung. Das Warten hatte sich gelohnt, der FC spielte seine Gäste in der ersten halben Stunde förmlich an die Wand und ging durch einen Doppelschlag von Patrick Helmes (10./17.) früh in Führung. Der Anschlusstreffer durch ein Eigentor von Alpay (30.) fiel aus dem Nichts. Der Türke lenkte einen an sich harmlosen Schuss unhaltbar für Stefan Wessels ins eigene Tor. "Joker" Matthias Scherz (67., Foulelfmeter und 89.) steuerte die weiteren Treffer bei.
Essen - Jena
Kevin Schlitte (5.) hatte Jena in Essen in Führung geköpft, bevor Macchambes Younga-Mouhani (16.) und Paulo Sergio (18.) mit einem Doppelschlag für die Wende sorgten. Danach fielen die Tore beinahe im Minuten-Takt. Victor Hugo Lorenzon (52.) erhöhte per Foulelfmeter auf 3:1, Christian Fröhlich (55.) erzielte den Anschlusstreffer für Jena, bevor erneut Younga-Mouhani (56.) den alten Abstand wieder herstellte. Sebastian Helbig (58. und 72.) sorgte für den Endstand und rettete Jena einen Punkt.
Unterhaching - Augsburg
5.000 Zuschauer im Hachinger Sportpark sahen eine schwache Begegnung zweier verunsicherter Abstiegskandidaten. Augsburg hatte dabei zunächst die besseren Gelegenheiten, doch Lars Müller, der nur den Pfosten traf (15.), und Ex-Bundesligaprofi Mamadou Diabang (23.) vergaben. Unterhaching wagte sich nur selten aus der eigenen Hälfte. Mamadou Diabang (73.) erzielte schließlich den ersten Augsburger Treffer seit der Rückkehr in den bezahlten Fußball, der das Spiel am Ende entscheiden sollte.
Quelle: ntv.de