Kolumnen

Fußball-Bundesliga Die Fragen des 2. Spieltags

18 Teams, 34 Spieltage und 306 Spiele. Das wirft viele Fragen auf. Die wichtigsten stellen wir ab sofort jede Woche hier - und beantworten sie auch gleich.

Kommt der nächste Kuranyi-Doppelpack?

Man sollte mit Statistiken am 2. Spieltag noch vorsichtig sein, aber der Blick auf die noch junge Torschützenliste deutet die erste Überraschung der Saison an. Nichts zu sehen von den im Vorfeld verdächtigten Gomez, Dzeko oder „Welttorjäger“ Barrios, dafür ein alter Bekannter: Kevin Kuranyi. Und dessen zwei Tore beim Schalker Auftaktsieg gegen Nürnberg werden keine Ausnahme gewesen sein.

Kevin Kuranyi blüht unter Felix Magath auf.

Kevin Kuranyi blüht unter Felix Magath auf.

(Foto: AP)

Denn der neue Schalker Trainer Felix Magath ist Kuranyis Lieblingschef. Unter keinem Trainer traf er öfter. Zuletzt arbeiteten die beiden von 2001 bis 2004 beim VfB Stuttgart zusammen. Magath schätzt Kuranyi und baute das Spielsystem für ihn um. Das neue System mit nur einer echten und zwei hängenden Spitzen liegt Kuranyi mehr. Früher musste er als Mittelstümer vor allem hohe Bälle annehmen und verteilen, was ihn an technische Grenzen brachte.

Jetzt hat er mehr Raum und kann sein Stärken Schnelligkeit und Torriecher ausspielen. Die Chancen für weitere Kuranyi-Tore stehen schon im kleinen Revierderby gegen Bochum gut. Die VfL-Defensive zeigte beim 3:3 gegen Gladbach große Schwächen im Umgang mit hohen Flanken und kassierte zwei Kopfball-Gegentore. Und Kopfbälle sind eine unbestreitbare Kuranyi-Qualität.

Highlight- gleich Spitzenspiel?

bundesliga_kamera.jpg

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Zu den bahnbrechenden Neuerungen dieser Saison gehört die Einführung des „Highlight-Spiels“, das samstags um 18.30 Uhr angepfiffen wird. Gleich am zweiten Spieltag wird jedoch klar, dass so ein Höhepunkt gar nicht so leicht zu finden ist. Laut Spielplan ist die Auswärtsreise von Meister Wolfsburg nach Köln das Highlight des Wochenendes, das angesichts des Kölner Angsthasenfußballs vom vergangenen Wochenende jedoch eine ziemlich einseitige Sache werden dürfte. Interessanter ist es in Hamburg, wo sich Dortmund und Gastgeber HSV auf Augenhöhe begegnen und Hamburg dringend Wiedergutmachung für den schwachen Saisonstart (1:1 gegen Freiburg) leisten muss.

Ebenso prominent besetzt sind die Plätze in Leverkusen, wo Hoffenheim zu Besuch ist, und Bayern, wo Werder Bremen aufläuft. Letzteres ist vor allem für Bremens Rückkehrer Tim Borowski ein Highlight, der sich für ein verlorenes Jahr auf der Bayern-Ersatzbank rächen möchte. Die fehlende Spielpraxis nach dem Dasein als Bankwärmer merkt man Borowski allerdings an: Gleich zwei Gegentore leitete er im ersten Spiel gegen Frankfurt mit Ballverlusten ein. Findet er zu alter Stärke zurück, könnte die Doppel-Sechs mit ihm und Torsten Frings aber der Schlüssel zu Werders Rückkehr an die Tabellenspitze sein. Denn der schon fast traditionell wackligen Bremer Abwehr darf man das Verteidigen nicht alleine überlassen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen