Adler fliegt nicht zur WM Ein Problem ist das nicht
04.05.2010, 13:25 UhrDeutschlands beste Fußballer fliegen ohne René Adler zur Weltmeisterschaft. Das ist schade, weil René Adler einer der besten Torhüter Deutschlands ist. Ein sportliches Problem ist es nicht. Bundestrainer Joachim Löw könnte auch Heinz Müller nominieren.
René Adler fliegt nicht mit zur Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika. Das ist schade für die deutsche Nationalmannschaft, die nun auf einen richtig guten Torhüter verzichten muss. Und das ist schade für René Adler, der sich bei Bundestrainer Joachim Löw seinen Status als Nummer eins mit seinen überragenden Leistungen in den Qualifikationsspielen - vor allem in den beiden Partien gegen Russland - redlich verdient hat. Ein sportliches Drama ist es nicht. Das liegt auch an Heinz Müller.
Der Leverkusener René Adler ist mit seinen 25 Jahren zwar ein junger und sehr guter Torwart, es gibt in Deutschland aber weitere junge und ebenfalls sehr gute Torhüter. Abgesehen davon, dass es darüber hinaus auch einige ältere sehr gute Torhüter gibt. Einer von den jungen Guten ist Manuel Neuer der nun voraussichtlich anstelle von René Adler das Tor bei der WM hüten wird. Manuel Neuer ist 24 Jahre alt und hat beim FC Schalke 04 mit seinen Paraden dafür gesorgt, dass der Verein in der Bundesliga den zweiten Platz belegt.
Junge Gute, ältere Gute und mittelalte Gute
Einer von den älteren Guten ist Jörg Butt, der mit dem FC Bayern München die Deutsche Meisterschaft gefeiert und das Endspiel in der Champions League und das Finale des DFB-Pokals erreicht hat. Er soll, so heißt es, nach René Adlers Ausfall als dritter Torhüter nach Südafrika fliegen. Und einer von den mittelalten Guten, auch die gibt es, ist Tim Wiese, 28 Jahre alt, der bei Werder Bremen eine überragende Saison spielt und mit dafür gesorgt hat, dass der Verein auf dem Qualifikationsplatz für die Champions League steht. Er wäre, hält sich der Bundestrainer an die bisherige Hackordnung, die Nummer zwei. Ein Problem sieht anders aus.
Wie man es auch dreht und wendet: Das deutsche Nationalteam hat in fast allen Mannschaftsteilen ein Problem – nur auf der Position des Torhüters nicht. Das Abschneiden bei der WM wird nicht wesentlich davon abhängen, welcher der vielen Guten – ob jung, alt oder mittelalt – im deutschen Tor stehen wird. Selbst wenn das, was eher unwahrscheinlich ist, Heinz Müller wäre. Heinz Müller feiert am 30. Mai seinen 32. Geburtstag, ist also für einen Fußballer relativ alt, für einen Torhüter andererseits auch wieder nicht, spielt beim FSV Mainz – und ist ebenfalls richtig gut. Geht es nach den Noten des "Kicker", der nicht zu Unrecht den inoffiziellen Beinamen "Fachmagazin" führt, ist Heinz Müller sogar bester Spieler seiner Mannschaft. Und mit einem Durchschnitt von 2,84 sogar besser als René Adler (2,97), Tim Wiese und Jörg Butt (beide 2,88).
Jens Lehmann hätte bestimmt Zeit
Gegen eine WM-Teilnahme spricht also nur, dass sich Heinz Müller gerade mit einem verletzten Knie plagt. Aber bevor nun jemand denkt, wir würden dafür plädieren, die Nationalmannschaft nach Noten von Journalisten aufzustellen, sagen wir es lieber noch einmal: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat kein Torwartproblem. Was nichts daran ändert, dass es sehr schade ist, René Adler in Südafrika nicht spielen zu sehen.
Wer dennoch Lust hat, die Torhüterdiskussion weiterzuführen, kann ja vorschlagen, dass der Bundestrainer Jens Lehmann zurückholt. Zeit hat der bestimmt, nachdem er seine Karriere beim VfB Stuttgart nach der Saison beenden will. Und er hat einen Notendurchschnitt von 2,88.
Quelle: ntv.de