Lehrstunde für deutsche Biathleten Björndalen greift nach Olympia-Rekord

Ole Einar Björndalen kann in Sotschi zum erfolgreichsten Teilnehmer aller Zeiten bei Olympischen Winterspielen werden.

Ole Einar Björndalen kann in Sotschi zum erfolgreichsten Teilnehmer aller Zeiten bei Olympischen Winterspielen werden.

(Foto: dpa)

Ole Einar Björndalen schreibt olympische Geschichte. Der Biathlon-Altmeister düpiert die Favoriten in Sotschi und holt mit 40 Jahren seine siebte Goldmedaille. Die deutschen Skijäger enttäuschen.

Ole Einar Björndalen hat das erste Biathlon-Gold bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi gewonnen. Der 40 Jahre alte Norweger setzte sich im Sprint durch und feierte den siebten Olympiasieg seiner Karriere. Mit nun zwölf Olympia-Medaillen stellte er zudem den Rekord seines Landsmanns und Langläufers Björn Dählie ein.

"Das war für mich heute das beste Rennen in dieser Saison. Ich habe die beste Form", sagte Björndalen in der ARD. Er ist nun der älteste Olympiasieger in einem Einzelrennen. Silber sicherte sich in dem Flutlichtrennen der Österreicher Dominik Landertinger, Bronze ging an den Tschechen Jaroslav Soukup. Björndalen ist nun auch der Topfavorit für das Verfolgungsrennen am Montag.

Deutsche Biathleten abgeschlagen

Die leichten Medaillenhoffnungen der deutschen Skijäger erfüllten sich in der 50 Kilometer von Sotschi gelegenen Bergregion nicht. Simon Schempp war als 15. noch der Beste. "Auf der Strecke ist es nicht so gelaufen, wie ich mir das vorgestellt habe", meinte der zweimalige Weltcup-Sieger, der als einziger des deutschen Quartetts ohne Schießfehler blieb.

Erik Lesser aus Frankenhain wurde bei seinem Olympia-Debüt 21. Arnd Pfeiffer enttäuschte nach drei Fehlschüssen als 34. ebenso wie Christoph Stephan auf Rang 58. "Das war total ärgerlich", meinte Ex-Sprintweltmeister Peiffer. "Die drei Fehler sind drei zuviel."

"Das hatten wir uns etwas anders vorgestellt", sagte Bundestrainer Mark Kirchner und blickte schon einmal auf den Verfolger am Montag. "Simon und Erik haben eine ordentliche Ausgangsposition, Arnd und Christoph sind zu weit weg."

Mit Super-Gefühl und gutem Ski

Der Star vor den Augen von Russlands Staatspräsident Wladimir Putin war Altmeister Björndalen. "Auf der schwierigen Strecke hatte ich ein Super-Gefühl", meinte der Norweger. "Ich hatte das Glück, gute Ski zu haben."

Trotz einer Strafrunde nach dem Stehendschießen schaffte er es, dank einer überragenden Schlussrunde auf der extrem schweren Strecke im Biathlon- und Skikomplex "Laura" die Konkurrenz hinter sich zu lassen. Selbst sein Landsmann und Rivale Emil Hegle Svendsen vermochte ihn als Neunter nicht zu gefährden. Sollte Björndalen in der Verfolgung das achte Mal Gold gewinnen, würde er Dählie als erfolgreichsten Winter-Olympioniken der Geschichte ablösen.

Quelle: ntv.de, dsi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen