Deutsche Biathletinnen bei Olympia ohne Chance Domratschewa setzt den Doppelschlag

Zweites Gold in Sotschi: Biathletin  Darja Domratschewa aus Weißrussland.

Zweites Gold in Sotschi: Biathletin Darja Domratschewa aus Weißrussland.

(Foto: REUTERS)

Darja Domratschewa gewinnt ihr zweites Biathlon-Gold bei den Winterspielen von Sotschi. Die Weißrussin setzt sich nach 15 Kilometern gegen die Schweizerin Selina Gasparin durch. Die deutschen Skijägerinnen verpassen erneut eine Top-Platzierung.

Die weißrussische Biathletin Darja Domratschewa hat drei Tage nach ihrem olympischen Premierenerfolg in der Verfolgung auch im Einzelrennen über 15 Kilometer triumphiert. Die 27-Jährige aus Minsk leistete sich im Laura-Biathlon-Stadium in den vier Schießeinlagen nur einen Fehler und hatte im Ziel 1:15,7 Minuten Vorsprung.

Zweite wurde Selina Gasparin, die die erste olympische Biathlon-Medaille überhaupt für die Schweiz gewann. Bronze sicherte sich mit einem Rückstand von 1:38,2 Minuten Domratschewas Teamkameradin Nadeschda Skardino. Enttäuschend verlief das dritte Frauenrennen für das deutsche Quartett, das erneut ein Top-Ten-Resultat verpasste. Beste war noch die 20 Jahre alte Olympia-Debütantin Laura Dahlmeier auf Platz 13.

Evi Sachenbacher-Stehle, Elfte im Sprint, verpasste durch drei Fehlschüsse bei der ersten Schießeinlage eine bessere Platzierung und wurde 20. Franziska Hildebrand kam als 38. ins Ziel. Nach insgesamt fünf Fehlern in den ersten beiden Schießeinlagen war die 19-jährige Franziska Preuß vorzeitig ausgestiegen und vergoss im Zielraum bittere Tränen. Die 36 Jahre alte Andrea Henkel, derzeit beste deutsche Skijägerin, hatte wegen ihrer Erkältung auf einen Start verzichtet, um sich für die nächsten Rennen zu schonen.

Quelle: ntv.de, sgi/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen