Tennis-Marathon gegen del Potro Federer greift nach Einzel-Gold

Es ist ein Tennis-Epos, das Roger Federer und Juan Martin del Potro den Zuschauern bieten. Im Kampf um das olympische Finale liefern sich beide eine hochklassige Tennisschlacht, die nicht enden will. Allein der dritte Satz dauert 2:43 Stunden. Am Ende lebt Federer seinen Gold-Traum weiter.

Roger Federer lebt seinen Gold-Traum weiter.

Roger Federer lebt seinen Gold-Traum weiter.

(Foto: dpa)

Wimbledonsieger Roger Federer hat seine erste olympische Einzelmedaille sicher und greift in Wimbledon am Sonntag nach Gold. Der Weltranglistenerste aus der Schweiz setzte sich in einem Tennis-Krimi nach 4:26 Stunden gegen Juan Martin Del Potro (Argentinien/Nr. 8) 3:6, 7:6 (7:5), 19:17 durch und trifft nun auf einen seiner Dauerrivalen, Novak Djokovic (Serbien/Nr. 2) oder Andy Murray (Großbritannien/Nr. 3).

Federer (30) feierte gegen seinen sieben Jahre jüngeren Kontrahenten bereits den sechsten Sieg in diesem Jahr. Das Halbfinale bei seinen vierten Olympischen Spielen war allerdings ein hartes Stück Arbeit. Bei böigem Wind auf dem Centre Court des All England Club war Del Potro in den ersten beiden Sätzen der dominierende Spieler und zwang Federer immer wieder zu Fehlern.

Der 17-malige Grand-Slam-Sieger kämpfte sich jedoch ins Spiel, zeigte bei wichtigen Punkten ungewöhnlich oft die Faust und brüllte seine Emotionen heraus. Mit seinem achten Breakball nahm Federer Del Potro beim Stand von 9:9 im dritten Satz zum ersten Mal den Aufschlag ab, verlor sein eigenes Service anschließend allerdings zu Null. Der dritte Satz dauerte alleine 2:43 Stunden, ehe Federer seinen zweiten Matchball zum Finaleinzug verwandelte.

Längstes Match der Geschichte

Mit einer Gesamtspieldauer von 4:26 Stunden war die Partie 23 Minuten länger als das Duell Novak Djokovic (Serbien) gegen Rafael Nadal (Spanien) im Halbfinale von Madrid 2009 und ist damit das längste Dreisatzmatch der Tennisgeschichte.

Bereits in der zweiten Runde im All England Club hatten Jo-Wilfried Tsonga (Frankreich) und Milos Raonic (Kanada) zwei Rekorde aufgestellt. Tsonga gewann nach 3:56 Stunden 6:3, 3:6, 25:23 - mehr Spiele in einem Satz und in einem Match hatte es bei Olympischen Spielen zuvor nie gegeben.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen