Deutsche Hoffnungen bei Olympia Heidemann, geh' Du voran
30.07.2012, 11:07 Uhr
Gold in Peking: Und jetzt ratem Sie mal, wer auf diesem Bild Britta Heidemann ist.
(Foto: REUTERS)
Gewinnen die deutschen Sportler bei den Olympischen Spielen am dritten Wettkampftag die erste Medaille? Wissen wir nicht. Aber Fechterin Britta Heidemann startet als Titelverteidigerin. Wasserspringer und Turner sind richtig gut. Und Schwimmer Paul Biedermann sowieso.
Nach einem verkorksten Auftakt-Wochenende soll der Knoten im deutschen Olympia-Team heute am dritten Wettkampftag in London platzen. Während im Medaillenspiegel nach 26 Entscheidungen bereits 30 Nationen vertreten waren, steht die deutsche Mannschaft mit leeren Händen da und beklagt ihren schlechtesten Olympia-Start seit 44 Jahren.
Nah an Edelmetall dran waren Radsportlerin Ina-Yoko Teutenberg, die im Straßenrennen den undankbaren vierten Platz belegte, und Skeet-Schützin Christine Wenzel als Sechste. Vor vier Jahren in Peking hatte es am ersten Wochenende wenigstens eine Plakette gegeben. Zwei medaillenlose Tage in der britischen Hauptstadt haben die Ungeduld wachsen lassen. "Wir sind nicht zufrieden, hoffen aber, dass nun der Knoten platzt", sagte der Generaldirektor des Olympischen Sportbundes, Michael Vesper. Viele Athleten würden nun sagen: "Jetzt erst recht!" Na dann mal los:
Die deutschen Turner um Fabian Hambüchen spekulieren im Teamwettbewerb auf eine Medaille. Bronze sei durchaus realistisch, sagen Experten. An der Seite von Hambüchen starten Marcel Nguyen, Philipp Boy, Sebastian Krimmer und Andreas Toba, los geht's um 17.30 Uhr.
Im Synchronspringen vom Turm streben die Europameister Patrick Hausding und an diesem Montag die Wiederholung ihres Silber-Coups von Peking 2008 an. "Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir es schaffen können." Ein guter Plan. Ob er aufgeht, können sie ab 16 Uhr verfolgen.
Und auch Schwimm-Weltrekordler Paul Biedermann, der nach seiner Pleite über 400 Meter Freistil über die halbe Distanz als Viertschnellster ins Finale einzog, darf sich wieder Medaillenchancen ausrechnen. "Ich habe wieder Selbstvertrauen getankt." Das Finale im olympischen Becken ist für 20.43 Uhr terminiert.
Angesichts der Dominanz chinesischer und rumänischer Sportlerinnen in dieser Disziplin scheint indes fraglich, ob Degenfechterin Britta Heidemann ihren Gold-Coup von vor vier Jahren wiederholen kann. Aber das ist es ja immer, Siege sind nicht planbar. Aber vielleicht klappt's ja mit einer Medaille. Das finale Gefecht jedenfalls ist für 20.40 Uhr angesetzt, die Wettkämpfe beginnen um 11.30 Uhr.
Olympia am Montag
FECHTEN: Degen, Damen, Einzel, Finale ab 20.40 Uhr mit Britta Heidemann als amtierende Olympiasiegerin sowie Monika Sozanska und Imke Duplitzer - sofern sie sich qualifizieren.
SCHWIMMEN: Wasserspringen, Synchronspringen 10 m, Männer, Finale ab 16 Uhr mit Patrick Hausding und Sascha Klein 200 Meter Freistil Männer, Finale ab 20.43 Uhr mit Paul Biedermann
TURNEN: Mannschaft, Männer, Finale ab 17.30 Uhr mit Fabian Hambüchen, Marcel Nguyen, Philipp Boy, Sebastian Krimmer, Andreas Toba
Quelle: ntv.de, sgi