Trainer-Ikone überrascht Paris Klopp fiebert bei Paralympics mit gutem Kumpel mit

Wojtek Czyz und Jürgen Klopp in Paris.

Wojtek Czyz und Jürgen Klopp in Paris.

(Foto: IMAGO/Pressefoto Baumann)

Der frühere deutsche Leichtathlet Wojtek Czyz tritt jetzt für Neuseeland im Para Badminton an. Sein guter Freund Jürgen Klopp unterstützt ihn in Paris. Ein Glücksbringer ist der ehemalige Liverpool-Trainer zwar nicht gerade, aber es geht ihm um Czyzs bewegende Geschichte.

Jürgen Klopp fieberte mit bei großen Spielen von Borussia Dortmund oder des FC Liverpool, vor Aufregung hielt es ihn nicht auf dem Sitz. Der 57-Jährige klatschte in die Hände, fletschte die Zähne, schüttelte den Kopf, gab immer wieder den Motivator - doch es half alles nichts: Sein guter Freund Wojtek Czyz verlor bei seiner Premiere im Para Badminton bei den Spielen von Paris deutlich gegen die Nummer eins der Welt.

Klopp war als Edelfan des mittlerweile für Neuseeland startenden 44-Jährigen auf der Tribüne mit Leib und Seele dabei. "Ich hatte Tränen in meinen Augen. Im Sport geht es immer ums Ergebnis, aber manchmal geht es um mehr. Es war so berührend für mich", sagte Klopp: "Seine Geschichte hat erzählt zu werden. Es ist inspirierend als Geschichte für sich selbst, kein Vergleich zum Fußball. Das ist so speziell, das hätte außer ihm keiner geschafft."

Klopp sei "Familie", schwärmte Czyz: "Seine Anwesenheit ist ein Statement, das der paralympische Sport braucht." Die beiden waren sich vor mehr als 20 Jahren zufällig erstmals begegnet - und pflegen seitdem eine ganz besondere Beziehung. Czyz hatte damals einen Profivertrag als Fußballer unterzeichnet, zog sich dann aber auf seiner Abschiedstournee bei seinem Amateurverein VfR Grünstadt eine schwere Knieverletzung zu. Einige Behandlungsfehler und Fehleinschätzungen später wurde ihm das linke Bein oberhalb des Knies amputiert.

Klopp: "Wäre dafür gar nicht tapfer genug"

Das Schicksal wollte es, dass er während seiner Reha auf Klopp traf. Czyz lief wenige Monate nach seiner Amputation im Juni 2002 bei einem Benefizspiel im Trikot des 1.FC Kaiserslautern auf. Mit dem Erlös der Partie wurde unter anderem seine erste Sportprothese finanziert. Gegner? Der FSV Mainz 05 mit dem damals noch frischen Trainer Jürgen Klopp. Aus dieser Begegnung entstand eine tiefe Freundschaft, Klopp nutzte die Geschichte von Czyz in seinen Vereinen als Motivationshilfe für seine Spieler.

"Die besten und ehrlichsten Geschichten passieren im Para-Sport", argumentierte Klopp: "Jemand wie ich wäre dafür gar nicht tapfer genug." Schon sechs Monate nach seiner Amputation wurde Czyz deutscher Para-Leichtathletikmeister über 100 Meter und im Weitsprung, zwei Jahre später holte er in Athen drei Titel bei den Sommerspielen. Bei den Spielen in Peking und London legte der Pfälzer mit polnischen Wurzeln je einmal Gold und Silber sowie zweimal Bronze nach. Danach zog er sich aus der Para-Leichtathletik zurück.

Stattdessen startete Czyz 2015 mit seiner Frau Elena eine Weltumsegelung mit einer Prothesenwerkstatt an Bord, um Prothesen in Entwicklungsländern bereitzustellen. Nach fünf Jahren des Projekts saß er wegen der Corona-Pandemie in Neuseeland fest und ließ sich in Folge dort nieder. Nun tritt er nur zwei Jahre nach seinem internationalen Debüt für die neue Heimat als erster Spieler überhaupt auf größter Bühne im Badminton an.

Und trotz der Auftaktniederlage bleibt in Paris noch eine Chance aufs Weiterkommen. Edelfan Klopp drückt sicher die Daumen - auch wenn er "kein Glücksbringer ist", wie Czyz laut lachend feststellte.

Quelle: ntv.de, dbe/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen