Gefälschter beleidigender Twittereintrag Natascha Keller empört Griechen
27.07.2012, 15:50 Uhr
"Es ist eine Frechheit, dass Unbekannte das deutsch-griechische Verhältnis damit belasten wollen": Natascha Keller.
(Foto: dpa)
Vor ihrem großen Auftritt als Fahnenträgerin des deutschen Olympia-Teams wird Hockey-Nationalspielerin Natascha Keller schuldlos Opfer eines gefälschten Twitter-Eintrags und im Internet als Rassistin beschimpft. Der Deutsche Olympische Sportbund stärkte der Berlinerin den Rücken.
Unbekannte haben versucht, die deutsche Olympia-Fahnenträgerin Natascha Keller durch einen gefälschten Twitter-Eintrag mit Beschimpfungen in Misskredit zu bringen. "Mit großem Unverständnis hat der DOSB auf Berichte reagiert, die deutsche Fahnenträgerin Natascha Keller mit einem gefälschten Twitter-Eintrag in Verbindung bringen. Darin werden Griechen beleidigt", hieß es in einer Erklärung des Deutschen Olympischen Sportbundes.
"Es ist eine Frechheit, dass Unbekannte das deutsch-griechische Verhältnis damit belasten wollen", sagte Chef de Mission Michael Vesper. "Wer immer hinter dieser Fälschung steckt, sollte sich schämen. Es ist eine erbärmliche Aktion, die keinen weiteren Kommentar verdient." Vesper informierte auch den griechischen Chef de Mission über den Vorgang.
Hockey-Rekordnationalspielerin Natascha Keller hat vorsorglich sofort ihren Account beim sozialen Netzwerk gelöscht und ihre Facebook-Seite geschlossen. "Wir haben diesen Eintrag auf Nataschas Twitter-Account nicht gefunden", berichtete Teamsprecher Christian Klaue. In dem von griechischen Medien zitierten gefälschten Twitter-Eintrag werden griechische Sportler lächerlich gemacht und böse als Athleten verunglimpft, die nur barfuß durchs olympische Dorf liefen, Fragen nach Krediten befürchteten und den anderen das Essen wegessen würden. Daraufhin war Natascha Keller mit Kommentaren überhäuft worden, in denen ihr Rassismus vorgeworfen wurde.
Quelle: ntv.de, dpa