Die Möglichkeit einer Medaille Skispringer und Langläufer hoffen
22.02.2010, 18:44 UhrSeit acht Jahren warten die deutschen Skispringer auf eine Medaille bei olympischen Spielen. Wenn sie im Teamspringen in Whistler ihre Form aus den Einzelwettbewerben bestätigen, werden sie weiter warten müssen. Etwas entspannter können hingegen die Langläufer in die Teamsprints gehen, sie haben schon einmal Silber verbucht, immerhin.

Reicht es im Team noch einmal für eine Medaille für Martin Schmitt? Der Routinier hat auf jeden Fall zum Angriff geblasen.
(Foto: dpa)
Die deutschen Skispringer um Martin Schmitt nehmen heute ab 19.00 Uhr MEZ (zum Live-Ticker) im Olympic Park von Whistler im Teamspringen Anlauf auf die erste olympische Medaille seit acht Jahren. Vor dem Saisonhöhepunkt hatten die DSV-Adler immer wieder betont, dass eine olympische Medaille allenfalls im Teamspringen möglich sei. Grund zur Zuversicht lieferte jedoch allein Michael Neumayer mit seinem sechsten Platz beim Springen von der Großschanze. Die Platzierungen von Michael Uhrmann (25.), Andreas Wank (28.) und Martin Schmitt (30.) auf dem großen Bakken sorgten nicht gerade für Optimismus.
Bundestrainer Werner Schuster hat den schwachen Gesamt-Auftritt beim zweiten Gold-Double des Schweizers Simon Ammann schnell abgehakt. "Jetzt gilt es, die Kräfte zu sammeln und die Mannschaft offensiv anzupacken", meinte er. Und auch Altstar Schmitt blies zum letzten Angriff: "Klar haben wir uns heute sicherlich nicht in den Favoritenkreis gesprungen. Aber Bangemachen nützt nichts. Wenn jeder an sein Optimum springt, dann schaut es auch gut aus." Favorit auf die Goldmedaille ist Weltmeister und Olympiasieger Österreich um den zweimaligen Olympia-Dritten Gregor Schlierenzauer.
Medaillenambitionen in der Loipe

Hoffnungsträgerin: Claudia Nystad soll den Skilangläuferinnen ausgeruht zu Edelmetall verhelfen.
(Foto: dpa)
Im Teamsprint der Frauen wollen Evi Sachenbacher-Stehle und Claudia Nystad ab 19.45 Uhr MEZ die magere Bilanz der deutschen Langläuferinnen aufpolieren. In den bisherigen Wettbewerben gab es noch keine Top-10-Platzierung für die Schützlinge von Bundestrainer Jochen Behle, der anschließend Klartext sprach. Doch ganz verloren hat er seinen Optimismus noch nicht, im Teamsprint hofft er vor allem auf Claudia Nystad: "Claudia haben wir in der Verfolgung extra geschont. Sie ist diejenige, die hinten heraus über sich hinauswachsen kann." Im Rennen um einen Podestplatz müssen insbesondere die starken nordischen Teams Norwegen, Schweden und Finnland in Schach gehalten werden.
Im Teamsprint der Langlauf-Männer werden der von einer Nasennebenhöhlen-Entzündung genesene Axel Teichmann und Tim Tscharnke für das deutsche Team ab 20.35 Uhr MEZ an den Start gehen. Tobias Angerer, Silbermedaillengewinner in der Doppelverfolgung, wird geschont. Erste Anwärter auf eine Medaille sind daher Olympiasieger Schweden, Norwegen und Russland.
Tanzen um die Ehre
In der vierten Medaillenentscheidung ist für Deutschland nichts zu holen. In der Eistanz-Kür ab 1.45 Uhr MEZ haben die deutschen Meister Christina und William Beier keine Medaillenchancen mehr. Nach Pflichttanz und Originaltanz führen die Kanadier Tessa Virtue/Scott Moir mit 111,15 Punkten vor Meryl Davis/Charlie White (USA/108,55) und den russischen Favoriten Oxana Domnina/Maxim Schabalin (106,60). Beier/Beier kommen bislang auf 76,73 Zähler.
Quelle: ntv.de, sid/dpa