Deutschland nicht modern genug Traditionell hui, Trendsport pfui
28.02.2010, 22:13 UhrDie Medaillenausbeute in Vancouver ist für das deutsche Team sehr ordentlich. 30 Mal Edelmetall steht am Ende der Spiele zu Buche, mehr Medaillen gab es nur 2002 in Salt Lake City. Die Verteilung der Erfolge zeigt jedoch deutlich, dass Deutschland erhebliche Defizite hat. Denn in den Trendsportarten bleiben Medaillen aus.

Wie spektakulär es im Ski-Freecross zugehen kann, bewiesen nicht nur der Franzose Ted Piccard (l.) und Daron Rahlves (USA). Beide blieben nach diesem Luft-Crash ohne Medaille, beim folgenden Sturz aber auch unverletzt.
(Foto: AP)
In den jungen Sportarten hat das 153-köpfige deutsche Olympia-Team in Vancouver alt ausgesehen. 60 Medaillen waren bei den Winterspielen in den 20 seit 1992 eingeführten Disziplinen im Shorttrack (8), Snowboard und Ski-Freestyle (je 6) zu holen - für Deutschland gab es aber keine einzige. Das war der entscheidende Grund, warum die deutsche Mannschaft den vorab zum Ziel erklärten erneuten Sieg in der Medaillenwertung verpasste.
Fünf der insgesamt 15 Sportarten waren aus deutscher Sicht top, fünf andere dagegen ein Flop. Vor allem die Frauen trumpften groß auf. Glänzend schlugen sich die Alpinen mit drei Triumphen durch Maria Riesch (Slalom, Super-Kombination) und Viktoria Rebensburg (Riesenslalom).
Biathletinnen und Rodler verlässlich
Zwei weitere Sparten gewannen zweimal Gold. Bei den Biathleten, die vor vier Jahren noch fünf Triumphe gefeiert hatten, verhinderte Doppelsiegerin Magdalena Neuner die große Pleite. Die Männer blieben erstmals seit 1968 ohne Medaille. Zweimal siegten auch die Rodler durch Felix Loch und Tatjana Hüfner und verdoppelten das Gold von Olympia 2006 in Turin und der letzten WM.
Im Bobfahren wurde Andre Lange beim vierten Sieg im Zweier zum erfolgreichsten Piloten der Olympiageschichte. Er musste nach einem Beinahe-Sturz im Vierer aber erstmals mit Silber zufrieden sein.
Die ersten Winterspiele ohne Eisschnelllauf-Gold seit 1976 verhinderten Stephanie Beckert (Erfurt) und die Berlinerinnen Daniela Anschütz-Thoms und Katrin Mattscherodt mit dem Sieg im Team-Wettbewerb. Nicht nur bei den Alpinen, auch in drei anderen Disziplinen gab es nach einer Medaillenpleite in Turin diesmal Edelmetall: Im Skeleton Silber und Bronze, im Skispringen Team-Silber, im Eiskunstlauf statt Paarlauf-Gold wenigstens Bronze.
Verlierer waren die nordischen Kombinierer, die nach dem kompletten Medaillensatz 2006 diesmal nur ein einziges Bronze holten. Die Snowboarder gingen nach einmal Silber in Turin leer aus - so wie vier andere Verbände erneut: Eishockey, Curling, Shorttrack und Ski Freestyle.
Der DOSB hat angesichts dieses verschenkten Olympia-Potenzials bereits ein Umdenken angekündigt. Auch der Deutsche Skiverband (DSV) kündigte als Reaktion auf den immer härter werdenden Medaillenkampf bei Olympischen Winterspielen eine stärkere Förderung der Trendsportarten an. "Wenn man sieht, welche Anzahl an Medaillen im Skicross, Freestyle und Snowboard vergeben wird, müssen wir uns mit dem DOSB gemeinsam die große Grundsatzfrage stellen, wie wir im Medaillenspiegel 2014 und 2018 unter den Top 3 bleiben wollen, wenn wir diese Dinge nicht mit abdecken", sagte DSV-Präsident Alfons Hörmann.
Medaillenverteilung bei den letzten Großveranstaltungen
Olympia 2006 | WM 2009 | Olympia 2010 | |
Alpin (10) | 0-0-0 | 2-0-0 | 3-0-0 |
Biathlon (10) | 5-4-2 | 2-4-1 | 2-1-2 |
Rodeln (3) | 1-2-1 | 1-2-0 | 2-1-2 |
Skilanglauf (12) | 0-3-1 | 0-3-1 | 1-3-0 |
Bob (3) | 3-0-0 | 0-2-1 | 1-2-0 |
Eisschnelllauf (12) | 1-1-1 | 2-1-0 | 1-3-0 |
Skeleton (2) | 0-0-0 | 1-0-1 | 0-1-1 |
Skispringen (3) | 0-0-0 | 0-1-0 | 0-1-0 |
Eiskunstlauf (4) | 0-0-0 | 1-0-0 | 0-0-1 |
Nord. Komb. (3) | 1-1-1 | 0-2-0 | 0-0-1 |
Curling (2) | 0-0-0 | 0-0-0 | 0-0-0 |
Eishockey (2) | 0-0-0 | 0-0-0 | 0-0-0 |
Shorttrack (8) | 0-0-0 | 0-0-0 | 0-0-0 |
Ski Freestyle (6*) | 0-0-0 | 0-0-0 | 0-0-0 |
Snowboard (6) | 0-1-0 | 0-0-0 | 0-0-0 |
Gesamt (86*) | 11-12-6 (29) | 9-15-4 (28) | 10-12-7 |
* 2006 in Turin gab es 84 Entscheidungen, hinzu kam seitdem Ski Freestyle Cross für Männer und Frauen
Quelle: ntv.de, sid