Zyklen, Gesundheit und mehr App verrät alles über den iPhone-Akku
01.06.2016, 10:08 Uhr
"Battery Life" zeigt auf einen Blick die wichtigsten Akku-Informationen.
(Foto: kwe)
Wie viele Ladezyklen der Akku auf dem Buckel hat oder wie gesund die Batterie ist, zeigt ein iPhone nicht an. Eine Gratis-App beschafft die Informationen im Handumdrehen und weiß noch einiges mehr über das Gerät.
Apple garantiert, dass ein iPhone-Akku nach 500 vollständigen Ladezyklen noch bis zu 80 Prozent seiner Originalkapazität behält. Ein Zyklus ist durchlaufen, wenn die gesamte Batterie-Leistung einmal vollständig verbraucht und wieder geladen wurde. Dabei spielt es keine Rolle, in wie vielen Schritten dies geschieht. Für die Besitzer der Geräte ist es allerdings nicht leicht, herauszufinden, wie viele Zyklen die Batterie durchlaufen und welches Fassungsvermögen sie noch hat. In den Einstellungen sieht man lediglich, wie viel Zeit nach der letzten vollständigen Ladung vergangen ist. Außerdem kann man den Stromsparmodus aktivieren und sich die Akku-Ladung in Prozent anzeigen lassen.
Um die Zyklen auszulesen, kann man das iPhone mit einem Computer verbinden, auf dem das kostenpflichtige Programm "iBackupBot" installiert ist. Mac-Nutzer haben auch die Möglichkeit, das Gratis-Tool "CoconutBattery" einzusetzen. Noch einfacher geht's aber mit der App "Battery Life". Sie zeigt unter Messdaten unter anderem die vollzogenen Ladezyklen und die verbliebene Kapazität an.
Außerdem kann man hier die Temperatur des iPhone ablesen und sieht, wie hoch der Entladestrom ist, der sich beispielsweise bei einem heller eingestellten Display drastisch erhöht. Interessant sind auch die prognostizierten Laufzeiten für verschiedene Funktionen wie Telefonieren, Surfen oder Musik hören. Allerdings sind sie nur ungefähre Werte, auf die man sich nicht verlassen sollte.
"Battery Life" ist gratis, nervt allerdings mit sehr aufdringlicher, bildschirmfüllender Werbung. Man kann sie für 79 Cent per In-App-Kauf loswerden oder die von "Redmond Pie" entdeckte neue Anwendung "Battery Percentage" verwenden, die sich ebenfalls unter dem Namen "Battery Life" installiert. Sie blendet wesentlich dezenter Anzeigen ein und bietet außerdem noch Zusatzinformationen über die weitere Hardware des iPhone.
Quelle: ntv.de, kwe