Echte Zoom-Kamera an Bord Das Xperia X1 IV ist ein starkes Sony-Stück
10.06.2022, 18:21 Uhr
Unten sieht man in der Dreifach-Kamera des Sony Xperia X1 IV das Zoom-Objektiv.
(Foto: kwe)
Mit dem Xperia X1 IV verkauft Sony ein Top-Smartphone, das etwas anders als die Flaggschiffe der Konkurrenz ist. Unter anderem hat das Gerät eine echte optische Zoom-Kamera, zeigt ein anderes Format und verzichtet nicht auf eine Klinkenbuchse.
Die Smartphone-Konkurrenz ist an der Spitze ziemlich langweilig geworden. Starke Chips und tolle Displays haben alle Flaggschiffe und der Kampf um die beste Kameraausstattung ist auch nicht mehr so spannend wie früher. Grundsätzlich bildet das Xperia X1 IV da auch keine Ausnahme, aber Sony zieht sein eigenes Ding durch - und zwar richtig gut.
Optisch hat sich im Vergleich zur dritten Generation so gut wie nichts getan. Wie der Vorgänger hat das 185 Gramm schwere Gerät ein 6,5 Zoll großes Display mit einem außergewöhnlichen Seitenverhältnis von 21:9. Es ist zum angenehm kantigen Aluminiumrahmen hin nicht gebogen, die ebenfalls flache Glas-Rückseite ist fettabweisend mattiert. Auch die Dreifach-Kamera sieht auf den ersten Blick nicht anders als beim Xperia X1 III aus.
Alles drin
Zum Glück hat Sony bei der Ausstattung nicht den Rotstift angesetzt, sein neues Flaggschiff rollt wie gehabt mit einem Platz für microSD-Karten und einer Kopfhörerbuchse vom Stapel. Der Fingerabdrucksensor sitzt nach wie vor im Einschalter und arbeitet schnell und präzise. Eine eSIM-Option, Bluetooth 5.2 und Wifi 6 machen die starke Ausstattung komplett.
Die Verarbeitung ist absolut hochwertig. Dazu gehört, dass das Gerät wasserabweisend (IPX5/IPX8) und staubdicht (IP6X) ist. Sony weist allerdings ausdrücklich daraufhin, dass das Smartphone "nicht vollständig in Wasser eingetaucht werden und nicht mit Meerwasser, Salzwasser, gechlortem Wasser oder Getränken und ähnlichen Flüssigkeiten in Kontakt gebracht werden soll." Ansonsten kann man sich bei einem Wasserschaden nicht auf die Garantie berufen.
Prächtiges Display
Das OLED-Display mit sehr scharfer 4K-Auflösung und 120 Hertz maximaler Bildwiederholfrequenz macht einen prächtigen Eindruck. Die Farben leuchten, bleiben aber natürlich, die Kontraste sind knackig, die maximale Helligkeit ist sonnentauglich.
Durch das Format ist das Xperia 1 IV besonders gut geeignet, um Kinofilme anzusehen, die mit dem gleichen Seitenverhältnis den Bildschirm ausfüllen. Es lässt sich so aber auch recht gut mit einer Hand bedienen, solange der Daumen nicht das obere Display-Drittel erreichen muss. Zum Kinoformat passt der ausgezeichnete Stereo-Klang, wobei das Smartphone auch hochauflösende Inhalte wiedergeben kann und Dolby Atmos sowie 3D-Audio beherrscht.
Starkes Innenleben
Mit Qualcomms Top-Chip Snapdragon 8 (Gen. 1) und 12 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher hat das Smartphone mehr als genug Kraft, auch wenn es vielleicht in Benchmark-Tests keinen Spitzenplatz erreicht. Ob das so ist, konnte ntv.de nicht nachprüfen, das Testgerät verweigert die Installation entsprechender Apps.
Der interne Flash-Speicher ist mit 256 GB großzügig bemessen. Wer mehr benötigt, kann ihn mit microSD-Karten erweitern, die bis zu einem Terabyte (TB) haben dürfen. Der Akku hat mit 5000 Milliamperestunden (mAh) eine hohe Kapazität, die für normale Tage locker ausreicht. Wenn man aber viele Fotos schießt und lange Videos dreht, kann es doch mal knapp werden.
Wer möchte, kann die Batterie induktiv laden. Viel schneller geht es mit einem 30-Watt-Ladegerät, das einen leeren Akku in 30 Minuten zur Hälfte füllen kann. Allerdings muss man dafür 50 Euro extra ausgeben. Sony geht sogar so weit, überhaupt kein Netzteil mitzuliefern.
Gute Kameraausstattung
Die Akku-Leistung bei Kameraarbeiten spielt eine wichtige Rolle, denn dafür ist das Xperia X1 IV gemacht. Das fängt bei der Ausstattung an, zu der neben Weitwinkel- und Superweitwinkel-Objektiv ein echtes optisches Zoom-Objektiv gehört, das durch eine sich bewegende Linse stufenlos von 85 bis 125 Millimeter vergrößert. Alle drei Kameras bieten eine Auflösung von 12 Megapixeln (MP).
Die Qualität der Aufnahmen ist durchweg gut, egal ob es Tag oder Nacht ist. An großen Bildschirmen sieht man allerdings, dass die relativ niedrige Auflösung bei den ganz feinen Details gelegentlich an ihre Grenzen stößt. Ein paar Pixel extra hätten den Kameras gutgetan.
Großes Video-Vergnügen
Vor allem bei Videos spielt dies aber keine größere Rolle, wo das Xperia X1 IV groß auftrumpft. Hier macht auch das Zoom-Objektiv besonders viel Spaß, da es vollkommen flüssig vergrößert und verkleinert. Zum Zoomen kann man die Lautstärkewippe nehmen, was sehr angenehm ist. Der zackige und präzise Autofokus tut das Übrige. Allerdings kann man nicht von 16 bis 124 Millimeter durchzoomen, sondern muss dazwischen das Objektiv manuell wechseln.
Dazu kommt eine Kamera-App, die sehr viel zu bieten hat. Man kann im Basic-Modus einfach drauflos knipsen oder der Automatik bei der Beurteilung von Szenen vertrauen. Man kann aber wie bei Sonys Systemkameras die auch alle Einstellungen komplett oder teilweise manuell regeln.
Mit den Apps Videography Pro und Cinema Pro hat man beim Filmen ebenfalls auf Wunsch alle Möglichkeiten in der Hand. Abgerundet wird der starke Video-Auftritt durch sehr gute Mikrofone, die mit der App Music Pro fast Studioqualität erreichen.
Spezialist für Livestreams
Mit dem Xperia X1 IV will Sony auch die wachsende Zahl von Livestreamern ansprechen. So kann man unter anderem aus Videography Pro Live-Videos direkt zu Youtube und anderen Diensten übertragen. Wer die entsprechende Ausrüstung hat, kann das Smartphone auch als Monitor einer Sony-Alpha-Kamera nutzen und deren Aufnahmen streamen.
Livestreams sind auch beim Gaming möglich, wobei hier häufiger ein Überhitzungsschutz zum Einsatz kommt, bei dem der Akku umgangen wird und das Smartphone direkt mit Strom versorgt wird, wenn ein Ladegerät angeschlossen ist. Mobile-Gamer werden auch die Spieleoptimierer-App zu schätzen wissen, die Display und mehr den besonderen Anforderungen beim Zocken anpasst.
Top-Smartphone zum hohen Preis
Unterm Strich ist das Sony Xperia IV ein ausgezeichnetes Smartphone mit einer Top-Ausstattung, die - trotz der etwas geringen Kamera-Auflösung - vor allem Fotografen und Videofilmer anziehend finden werden. Auch Mobile-Gamer kommen voll auf ihre Kosten. Dafür muss man allerdings 1400 Euro hinblättern, was selbst mit dem Sony-Kopfhörer WH-1000XM4, den Vorbesteller zusätzlich erhalten, eine Menge Geld für ein Smartphone ist.
Quelle: ntv.de