Technik

Galaxy Z Fold 5 und Flip 5 Das bieten Samsungs neue Falter

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Galaxy Z Flip 5 (links) und Galaxy Z Fold 5.

Galaxy Z Flip 5 (links) und Galaxy Z Fold 5.

(Foto: kwe)

Samsung stellt seine neuen Falt-Smartphones Galaxy Z Flip 5 und Galaxy Z Fold 5 vor. Es handelt sich um konsequente Weiterentwicklungen, die leistungsfähiger und etwas schlanker sind. Die größte Veränderung sieht man beim Flip 5.

So langsam bekommen Samsungs Falt-Smartphones zunehmend Konkurrenz durch andere Geräte mit flexiblen Displays. Zuletzt stieg das Google Pixel Fold mit einer starken Vorstellung in den Ring. Um die Marktführung zu verteidigen, setzt Samsung auf seine Erfahrung und bringt das Galaxy Z Fold 5 und das Galaxy Z Flip 5 als optimierte Weiterentwicklungen heraus.

Flip 5 mit deutlich größerem Außen-Display

Die auffälligste Veränderung zeigt das Flip 5, dessen Außen-Display von 1,9 auf 3,4 Zoll angewachsen ist. Damit werden nicht nur Inhalte nahezu viermal größer dargestellt, das zusammengeklappte Gerät ist auch wesentlich nützlicher als bisher. Denn angepasste Anwendungen lassen sich direkt auf dem Front-Panel bedienen, beispielsweise kann man Whatsapp-Nachrichten schreiben.

Hier sieht man, dass Samsungs neue Falter fast lückenlos zusammenklappen.

Hier sieht man, dass Samsungs neue Falter fast lückenlos zusammenklappen.

(Foto: kwe)

Das unverändert 6,7 Zoll große Innen-Display des Galaxy Z Flip 5 soll robuster sein und dank eines neu gestalteten Scharniers klappt das nach IPX8 wasserdichte Gerät enger zusammen. Das macht sich auch an den Maßen bemerkbar. Gefaltet ist das Smartphone jetzt durchgehend 15,1 mm hoch, das Vorgänger-Modell wächst vom Rand zum Gelenk von 15,9 auf 17,1 mm an. Auch sonst ist das Gerät minimal kompakter als das Flip 4.

Stärkerer Prozessor

Angetrieben wird das unverändert 187 Gramm leichte Galaxy Z Flip 5 von Qualcomms aktuellem Top-Chip Snapdragon 8 Gen. 2, dem 8 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Der Flash-Speicher ist wahlweise 256 oder 512 GB groß.

Die Kameraausstattung besteht unverändert aus Weitwinkel- und Ultraweitwinkel-Kamera mit jeweils 12 Megapixeln (MP), die Blenden mit f/1.8 beziehungsweise f/2.2 haben. Die Frontkamera macht wie bisher Bilder mit 10 MP, hat jetzt aber eine etwas lichtstärkere Blende f/2.2.

Auch der Akku hat mit 3700 Milliamperestunden (mAh) die gleiche Kapazität wie die Batterie des Vorgängers. Wie bei den Aufnahmen der Kameras könnte aber der neue Chip auch einen Unterschied bei der Ausdauer machen.

ANZEIGE
samsung galaxy z flip 5.jpg
Samsung Galaxy Z Flip 5 mit Vorbesteller-Boni
Zum Angebot
Zum Angebot

Fold 5 schließt Lücke

In der optional erhältlichen Schutzhülle kann man einen ebenfalls nicht im Lieferumfang enthaltenen S Pen komplett versenken.

In der optional erhältlichen Schutzhülle kann man einen ebenfalls nicht im Lieferumfang enthaltenen S Pen komplett versenken.

(Foto: Samsung)

Beim Galaxy Z Fold 5 muss man genauer hinsehen, um Veränderungen im Vergleich zum Vorgänger-Modell zu erkennen. Eigentlich benötigt man dafür ein Lineal. Denn die wichtigste Weiterentwicklung besteht in einem Scharnier, das die beiden Display-Hälften nahezu lückenlos zusammenklappen lässt. Damit ist das neue Fold im geschlossenen Zustand durchgehend 13,4 mm flach. Beim Vorgänger variierte die Höhe vom Gelenk bis zum Displayrand noch von 14,2 bis 15,8 mm. Auch insgesamt ist das Fold 5 ein kleines bisschen kompakter.

Das nach IPX8 wasserdichte Gerät wird ebenfalls vom Qualcomm Snapdragon 8 Gen. 2 angetrieben, der wie bisher 12 GB Arbeitsspeicher zur Seite hat. Ansonsten hat sich bei den Spezifikationen praktisch nichts geändert. Die Displays sind nach wie vor 7,6 und 6,2 Zoll groß, der Akku hat eine Kapazität von 4700 mAh. Der Flash-Speicher ist entweder 256 oder 512 GB groß, wer möchte, bekommt das Gerät direkt von Samsung auch mit einem Terabyte (TB).

Mehr zum Thema

Auf der Rückseite sitzen wie bisher eine Weitwinkel-, eine Ultraweitwinkel- und eine Tele-Kamera, die Sensoren mit 50, 12 und 10 MP haben. Die Blenden sind mit f/1.8, f/2.2 und f/2,4 ebenfalls unverändert. Unterm Innen-Display ist eine 4-MP-Kamera mit Blende f/1.8 versteckt, die äußere Front-Kamera bietet 10 MB (f/2.2). Auch diese Werte sind gleich geblieben

Höhere Preise

Das Samsung Galaxy Z Flip 5 und das Galaxy Z Fold 5 können ab sofort geordert werden, am 11. August kommen sie in den Handel. Vorbesteller erhalten bis dahin diverse Vergünstigungen. Die Geräte sind allgemein etwas teurer geworden, die günstigeren Modelle mit 128 GB Speicher gibt es nicht mehr. Das Galaxy Z Flip kostet mit 256 GB rund 1200 Euro, für die 512-GB-Variante muss man knapp 1320 Euro hinblättern. Für das Galaxy Z Fold 5 ruft Samsung Preise zwischen 1900 (256 GB) und 2260 Euro (1 TB) auf.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen