Technik

Gute Uhren ab 130 Euro Das sind die besten Smartwatches und Fitness-Tracker

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Mit vielen Geräten kann man auch den Puls messen, einige erstellen sogar EKGs.

Mit vielen Geräten kann man auch den Puls messen, einige erstellen sogar EKGs.

(Foto: IMAGO/Pond5 Images)

Stiftung Warentest prüft 17 neue Smartwatches und Fitnesstracker. Zwei gute Neulinge kosten nur rund 130 Euro, für den Preis-Leistungs-Tipp muss man lediglich 40 Euro hinblättern.

Man nennt sie zwar auch Uhren, aber Smartwatches und Fitness-Tracker können weit mehr als die Uhrzeit anzeigen. Sie dienen als Puls- und Höhen­messer, messen den Blutdruck oder erstellen ein EKG, zählen Schritte, berechnen zurück­gelegte Stre­cken und den Kalorien­verbrauch. Wer möchte, kann sie nutzen, um das Schlafverhalten zu analysieren. Mit manchen kann man auch Musik abspielen, telefonieren oder Nach­richten senden und empfangen.

Stiftung Warentest hat 17 neue Smartwatches und Fitness-Tracker getestet und jetzt insgesamt 138 erhältliche Geräte in der Datenbank. Die besten Smartwatches kommen nach wie vor von Apple, Garmin und Google, aber ein günstiger Neuling ist fast ebenso gut. Bei den Fitness-Trackern konnte eine 25 Euro günstige Neueinsteigerin nicht überzeugen.

Apple Watch 8 verteidigt Führung

ANZEIGE
Apple Watch 8
739 Euro

Bei den Smartwatches bleibt die Apple Watch 8 (GPS) mit dem Qualitätsurteil 1,6 vorn. Sie bietet sehr gute Fitnessfunktionen, zu denen Pulsmessung, Schrittzähler und Streckenmessung gehören. Bei Kommunikation und weiteren Funktionen wie Musik-Features oder Schlafüberwachung schnitt sie ebenfalls sehr gut ab. Das Gleiche gilt für Handhabung sowie Stabilität und Verarbeitung. Die Laufleistung beurteilten die Tester dagegen nur mit befriedigend. Die Apple Watch 8 kostet im Online-Handel durchschnittlich rund 470 Euro.

Mit der Gesamtnote 1,7 gehört die Nachfolgerin Apple Watch 9 (GPS) nur zu den Zweitplatzierten. Die rund 475 Euro teure Uhr schnitt in einigen Kategorien wie der Kommunikation einen Hauch schwächer ab. Den größten Ausrutscher leistete sie sich bei der Ausdauer, die Stiftung Warentest nur ausreichend fand.

Wesentlich günstiger ist die Apple Watch SE (2022), die man ab etwa 305 Euro bekommen kann. Trotzdem erreichte sie das gleiche Qualitätsurteil. Sie misst den Puls nicht ganz so genau wie die 9er, dafür ist sie bei der Streckenmessung besser und hat auch eine befriedigende Laufleistung zu bieten.

Den enormen Aufpreis zur 890 Euro teuren Apple Watch Ultra 2 kann man sich ebenfalls sparen, da sie auch nur die Gesamtnote 1,7 bekam. Erstaunlicherweise befanden die Prüfer sie nicht für stabiler als Apples Normalos. Immerhin ist aber der Akku der Ultra 2 befriedigend.

Neue Top-10-Smartwatch für nur 130 Euro

Die beste Smartwatch, die nicht von Apple stammt, ist die Garmin Venu 2 Plus, die im Online-Handel durchschnittlich für 365 Euro angeboten wird. Sie erreichte ebenfalls die Gesamtnote 1,7. Bei den Fitnessfunktionen schnitt sie mit dreimal sehr gut für Puls- und Streckenmessung sowie Schrittzähler ausgezeichnet ab. Handhabung, Stabilität und Verarbeitung hielten die Prüfer ebenfalls für sehr gut. Kommunikation und weitere Funktionen wurden ebenso wie die Ausdauer mit gut bewertet.

Mehr zum Thema

Die neuere, 450 Euro teure Garmin Venu 3 kann da nicht ganz mithalten. Sie gehört zu insgesamt neun Smartwatches, die das Qualitätsurteil 1,8 erreichten. Das schwächere Ergebnis hat sie unter anderem einer nur guten Pulsmessung zu verdanken.

Ein ähnliches Schicksal teilt die Google Pixel Watch 2, die wie ihre Vorgängerin ebenfalls mit der Gesamtnote 1,8 abschnitt. Die neue Variante ist ein weniger akkurater Schrittzähler, weshalb sie für die Fitnessfunktionen nur gut bewertet wurde. Dafür ist sie ausdauernder als die erste Generation. Der mittlere Online-Preis der Pixel Watch 2 beträgt 355 Euro.

ANZEIGE
Xiaomi Redmi Watch 3 Active, 1,83 Zoll-LCD-Display, Bluetooth-Telefonanrufe, SpO2- und Herzfrequenzüberwachung, 5 ATM Wasserbeständigkeit, 12 Tage Akkulaufzeit, 100+ Fitnessmodus, Schwarz
5273
29,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Fast ebenso gut schnitt die Neueinsteigerin Xiaomi Watch 2 Pro ab, die mit dem Qualitätsurteil 2,0 Platz 8 erobern konnte. Mit einem Preis von etwa 130 ist sie auch die günstigste Top-10-Smartwatch. Ihre Fitnessfunktionen sind gut, was sie vor allem dem sehr akkuraten Schrittzähler zu verdanken hat. Bei der Kommunikation ist die Uhr mit der Teilnote 1,4 sogar so stark wie die Apple Watch 9. Die Handhabung ist gut, ihre Stabilität sehr gut. Eine noch bessere Platzierung hat die Xiaomi Watch Pro lediglich wegen einer nur befriedigenden Akku-Leistung verpasst.

Wenn die Ansprüche nicht allzu hoch sind, kann man mit der neuen Xiaomi Redmi Watch 3 Active ein Schnäppchen machen. Denn sie kostet gerade mal knapp 40 Euro, kam aber trotzdem auf das respektable Gesamtergebnis 2,7. Fitnessfunktionen und Kommunikation fanden die Tester befriedigend, Handhabung und Ausdauer gut, die Stabilität sehr gut.

Neue Top-10-Smartwatch für nur 130 Euro

ANZEIGE
Google Fitbit Charge 6 Aktivitätstracker enthält ein 6 monatige Premium Mitgliedschaft, 7 Tage Akkulaufzeit, Google Wallet und Google Maps, Obsidian / Aluminium Schwarz
1763
122,99 € 159,95 €
Zum Angebot bei amazon.de

Bei den Fitnesstrackern bleibt die Fitbit Charge 6 (134 Euro) mit der Gesamtnote 2,3 Spitzenreiter. Fitnessfunktionen, Handhabung und Akku erhielten gute Noten, Stabilität und Verarbeitung befanden die Warentester für sehr gut. Kommunikation und weitere Funktionen wurden befriedigend bewertet.

Platz 2 belegt nach wie vor die Garmin Vivosmart 5 (2,4/ 140 Euro). Sie ist nicht so robust wie der Testsieger, ist aber als Pulsmesser und Schrittzähler sehr gut. Weil er allerdings die zurückgelegte Strecke nur ausreichend aufzeichnet, kam er in der Kategorie Fitness insgesamt auch nur auf ein gutes Ergebnis.

Der einzige Neuling in dieser Kategorie, das 25 Euro günstige Xiaomi Smart Band 8 Active konnte die Prüfer trotz einer insgesamt befriedigenden Gesamtleistung (3,3) nicht überzeugen. Denn nicht nur seine Kommunikationseigenschaften sind lediglich ausreichend, sondern auch die Fitnessfunktionen - und das ist für einen Fitness-Tracker inakzeptabel.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen