Technik

Update auf Version 35 Firefox macht Videoanrufe noch einfacher

Firefox macht mit Hello nicht nur Skype Konkurrenz.

Firefox macht mit Hello nicht nur Skype Konkurrenz.

(Foto: dpa)

Der Browser Firefox erhält ein Update, das ihn beschleunigt und sicherer macht. Nutzer profitieren aber vor allem von der verbesserten integrierten Videochat-Funktion "Hello".

Laut "Web-Stats.info" ist Mozillas Firefox in Deutschland der mit Abstand beliebteste Browser. Im vergangenen Dezember hatte die Open-Source-Software einen Marktanteil von mehr als 45 Prozent. Damit unterscheiden sich die Bundesbürger deutlich vom Rest der Welt, wo immer noch häufiger die verschiedenen Versionen von Microsofts Internet Explorer, aber vor allem Googles Chrome genutzt werden. Jetzt hat Mozilla Version 35 des Firefox veröffentlicht, der neben einigen Verbesserungen und Fehlerbeseitigungen auch eine weiter vereinfachte Videochat-Funktion bietet, die Mozilla im Dezember in den Browser integrierte.

Wer "Hello" noch nicht kennt oder nutzt, findet dessen Symbol im Drei-Striche-Menü in der rechten oberen Ecke des Browsers unter Anpassen. Von dort zieht man es einfach in die Symboleiste, der Browser markiert den Ziel-Bereich. Danach taucht das Hello-Icon links oben in der Ecke auf, wo Gespräche mit einem Klick gestartet werden können.

Beim ersten Mal wählt man zunächst einen Gesprächsnamen, dann lädt man per Link einen oder mehrere Personen zum Gespräch ein. Chat-Partner müssen nicht Firefox nutzen, um beizutreten, sie können das Gespräch auch in einem anderen WebRTC-fähigen Browser führen. Dazu gehören unter anderem Chrome und Opera. Es ist allerdings nur aus Firefox heraus möglich, eine Konversation zu starten. Während eines Chats können Kamera oder Mikrofon per Klick auf das entsprechende Symbol deaktiviert werden.

Anmeldung nicht nötig

Jede Unterhaltung hat eine eigene URL. Das vereinfacht die Audio- und Video-Funktion: Nutzer können mehrere Konversationen eröffnen und nach unterschiedlichen Themen benennen. Somit können regelmäßige Gesprächspartner kontaktiert werden, ohne einen neuen Link zu erstellen. Es ist auch möglich, Kontakte direkt anzurufen. Dazu müssen aber beide Teilnehmer ein Firefox-Konto erstellt haben.

Mozilla hat Hello zusammen mit O2-Anbieter Telefónica entwickelt. Künftig sollen noch weitere Funktionen hinzukommen, unter anderem sind geteilte Bildschirme und Online-Kollaborationen möglich. Nutzer können dann beispielsweise gemeinsam shoppen oder Spiele spielen.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen