Das billigste Smartphone der Welt Freedom 251 kostet unter 5 Euro
17.02.2016, 11:02 Uhr
Billiger geht's nicht: Das Freedom 251 kostet ungefähr so viel wie ein Döner Kebab.
(Foto: Ringing Bells)
Kaum zu glauben, aber wahr: Das Freedom 251 ist das wohl billigste Smartphone der Welt. Es kostet nicht mehr als ein Mittags-Imbiss, hat dafür aber recht ordentliche Hardware.
Wer ein leistungsfähiges Smartphone mit kompaktem 4-Zoll-Display und zeitgemäßer technischer Ausstattung möchte, wartet derzeit wohl gespannt auf die Vorstellung von Apples iPhone 5se. Günstig wird das neue iPhone aber ganz sicher nicht, und für Android-Fans dürfte der iOS-Zwerg auch nichts sein. Wie wäre es stattdessen mit dem Freedom 251? Das Smartphone des indischen Herstellers Ringing Bells kommt ebenfalls mit 4-Zoll-Display in den Handel, kostet aber weniger als ein Hundertstel des neuen iPhones.
Zugegeben, der Vergleich hinkt - auf der einen Seite ein Premium-Produkt der aktuell zweitwertvollsten Marke der Welt, auf der anderen Seite das Billig-Smartphone eines unbekannten indischen Herstellers. Doch interessant ist die Gegenüberstellung allemal, denn viel größer könnte die Preisdifferenz kaum sein. Während Experten laut "9to5Mac" davon ausgehen, dass das iPhone 5se zum gleichen Preis wie das iPhone 5s verkauft wird - derzeit rund 505 Euro aufwärts - wird das Freedom 251 für unglaubliche 251 Indische Rupien verschleudert - das entspricht aktuell einem Preis von rund 3,30 Euro.
Ordentliche Ausstattung zum Kampfpreis
Allzu viel erwarten sollte man für diesen Kampfpreis freilich nicht, doch die Ausstattung geht in Ordnung: Das Freedom 251 sieht schick aus und hat dünne Displayränder. Die Kamera knipst allerdings Fotos nur mit altertümlichen 3,2 Megapixeln, die Frontkamera immerhin mit 3 Megapixeln. Das 4-Zoll-Display hat mit seiner qHD-Auflösung (960 x 540 Pixel) eine Pixeldichte von 275 ppi, ein nicht näher benannter Quadcore-Prozessor taktet mit 1,3 Gigahertz, der Arbeitsspeicher hat 1 Gigabyte.
Intern bietet das Gerät nur 8 Gigabyte für System, Apps und Daten, auf Wunsch kann der Speicher per microSD-Karte um bis zu 32 Gigabyte erweitert werden. Der Akku hat eine Kapazität von 1450 Milliamperestunden und dürfte damit eine durchschnittliche Laufzeit von einem Tag bieten. LTE ist nicht an Bord, Nutzer müssen sich mit 3G zufrieden geben, dafür gibt's einen Dual-SIM-Steckplatz. Das Betriebssystem ist Android 5.1 Lollipop. Als Bonus gibt's ein Jahr Garantie und 650 Service-Zentren im ganzen Land.
Das Freedom 251 könnte mit seinem niedrigen Preis eine bedeutende Rolle dabei spielen, Indien zu vernetzen, vermutet "Mashable". Neben bekannten Apps wie Facebook, Youtube oder Whatsapp bietet das Billig-Phone auch Anwendungen, die nützlich für Bauern, Fischer oder Frauen sind: Zu den vorinstallierten Apps gehören unter anderem "Women Safety", "Farmer", "Fisherman", "Medical" oder die App "Swachh Bharat", eine Regierungsinitiative, deren Ziel laut Beschreibung im Play Store ein sauberes Indien ist.
Quelle: ntv.de, jwa