Nur ein Konkurrent auch gut Fritzboxen dominieren bei Stiftung Warentest
25.01.2023, 17:42 Uhr
Die Fritzbox 7590 AX ist einer der AVM-Testsieger.
Stiftung Warentest prüft acht aktuelle WLAN-Router mit integriertem Internet-Modem. Den Testsieg teilen sich drei Fritzboxen, nur ein Gerät der Telekom kann gut mithalten.
In den meisten Haushalten spannt ein WLAN-Router mit integriertem Internet-Modem das Netzwerk. Ist dieses Gerät nicht in Schuss, gibt es Verbindungsprobleme oder lahme Datenraten. Stiftung Warentest hat sieben aktuelle Router getestet, sieben mit DSL-Modem, eins mit Kabelmodem. Das Ergebnis ist ziemlich klar: Die beliebten Fritzboxen dominieren, nur ein Speedport-Router der Telekom schneidet ähnlich gut ab.
Geschwindigkeit der Datenübertragung und WLAN-Abdeckung machen 50 Prozent der Gesamtnote aus. Außerdem überprüften die Tester Handhabung (20 Prozent), Telefonfunktionen (10 Prozent), Sicherheit (10 Prozent) und Stromverbrauch (10 Prozent).
Bei den DSL-Routern gelang AVM mit seinen beiden Kandidaten ein Doppelsieg, die beide das Qualitätsurteil 1,9 erhielten. Die Fritzbox 7530 AX für rund 180 Euro bot im Test insgesamt eine gute Datenübertragung, wobei sie via WLAN nur befriedigend war. Handhabung, Telefonieren und Sicherheit fanden die Warentester sehr gut, ebenso den geringen Stromverbrauch von nur 6 Watt im Betrieb.
Die Fritzbox 7590 AX ist mit etwa 280 Euro deutlich teurer, dafür glänzt sie mit vielen Anschlüssen und bietet ein schnelleres WLAN mit höheren Datenraten. In den weiteren Kategorien schnitt die 7590 AX sehr gut ab.
Nur ein Telekom-Router ist auch gut
Telekom-Kunden sind fast ebenso gut mit dem Speedport Smart 4 bedient, der mit der Gesamtnote 2,0 der einzige gute Testkandidat war, der nicht vom Berliner Unternehmen AVM stammt. Bei der Datenübertragung schnitt der knapp 160 Euro teure Router sogar etwas besser ab als die Fritzboxen, kann allerdings bei der WLAN-Abdeckung nicht ganz mithalten. In Puncto Sicherheit und Handhabung erwies sich der Telekom-Router als sehr gut, die Telefonfunktionen bewertete Stiftung Warentest gut. Der Stromverbrauch des Speedport Smart 4 ist befriedigend.
Bei den Kabel-Routern war die Fritzbox 6690 Cable der einzige Testkandidat, da es hier nur wenige frei verkäufliche Geräte gibt. Wie ihre beiden DSL-Kollegen erreichte sie das Qualitätsurteil 1,9. Sie bietet sie eine gute Datenübertragung, allerdings ist ihre WLAN-Abdeckung nicht so weitreichend wie bei der Fritzbox 7590 AX. Außerdem ist der Stromverbrauch der Cable 6690 relativ hoch. Handhabung, Sicherheit und Telefonfunktionen fanden die Prüfer dagegen sehr gut.
Quelle: ntv.de, kwe