Updates bis 13. Oktober 2026 Gratis-Windows-10-Gnadenfrist jetzt fast bedingungslos
26.09.2025, 11:43 Uhr Artikel anhören
Windows-10-Nutzer, die nicht handeln, erhalten nach dem 14. Oktober keine Sicherheitsupdates mehr für ihren Computer.
(Foto: Robert Günther/dpa-tmn)
Eigentlich endet am 14. Oktober die Unterstützung von Windows 10, doch es gibt eine Möglichkeit, ein weiteres Jahr Sicherheitsupdates für das Betriebssystem zu erhalten. Und jetzt beseitigt Microsoft auch noch fast alle Hürden, um sie kostenlos zu bekommen.
Microsoft beendet am 14. Oktober die Unterstützung von Windows 10. Trotzdem ist das Betriebssystem in Deutschland offenbar nach wie vor auf einem Großteil der Computer installiert. Laut dem Sicherheitsunternehmen ESET waren es im Januar noch rund 32 Millionen Rechner, was einem Anteil von 65 Prozent entspricht. Und an der Situation hat sich kurz vor dem Termin offenbar nur wenig geändert: Zahlen von Statcounter zufolge läuft Windows 10 immer noch auf knapp 59 Prozent der deutschen PCs.
Microsoft hatte auf die Situation bereits Anfang des Sommers reagiert und auch privaten Nutzerinnen und Nutzern die Teilnahme am Programm Extended Security Updates (ESU) gewährt. Windows-10-Rechner können darüber ein weiteres Jahr wenigstens kritische Sicherheitsupdates erhalten, was zuvor Unternehmen vorbehalten war. Doch bisher verknüpfte Microsoft damit Bedingungen, die manche Besitzer von Windows-10-Rechnern möglicherweise abschreckten.
Nur noch Konto nötig
Um die Updates kostenlos zu erhalten, sollte man entweder ein Backup über Microsofts Cloud-Dienst OneDrive vornehmen oder 1000 Microsoft-Rewards-Punkte einlösen, die man beispielsweise bei der Nutzung der Bing-Suche sammelt. Wahlweise konnte man für die ESU-Teilnahme 30 Dollar bezahlen.
Unter anderem durch den Druck der Verbraucherorganisation Euroconsumers hat Microsoft jetzt für europäische Nutzer fast alle Hürden für ein zusätzliches kostenloses Jahr Sicherheitsupdates beseitigt. Nachdem sich kürzlich bereits Euroconsumer dafür in einem Schreiben an das Unternehmen bedankt hatte, gibt es nun auch eine offizielle Bestätigung von Microsoft: Für die Teilnahme am ESU-Programm ist jetzt lediglich noch ein Microsoft-Konto notwendig. Nur wer seinen Windows-10-Rechner ohne Anmeldung nutzen möchte, muss nach wie vor 30 Dollar bezahlen.
So nimmt man teil
Laut Microsoft kann man sich ab Anfang Oktober direkt in den Einstellungen des Computers für das ESU-Programm anmelden. Dort soll dann unter Update & Sicherheit – Windows Update ein Link angezeigt werden.
Um ihn zu sehen, muss auf dem Gerät Windows 10, Version 22H2 Home, Professional, Pro Education oder Workstations Edition laufen. Außerdem müssen zu dem Zeitpunkt die jüngsten Updates installiert sein, und das Konto, mit dem man sich anmeldet, muss ein Administratorkonto sein.
Quelle: ntv.de, kwe