Technik

Fragen, chatten, suchen Großes Windows-11-Update bringt Bing mit ChatGPT

Bing KI.jpg

Die Bing-Suche von Windows 11 erhält KI-Unterstützung.

(Foto: Microsoft)

Artikel anhören
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Informationen zu unserer Vorlesefunktion finden Sie hier.
Wir freuen uns über Ihr Feedback zu diesem Angebot. 

Microsoft veröffentlicht ein großes Windows-11-Update. Unter anderem bringt es eine Bing-Suche mit KI-Unterstützung in die Taskleiste. An gleicher Stelle findet man jetzt Teams-Chats. Das Betriebssystem wird attraktiver für iPhone-Nutzer und Spotify und der Facebook Messenger erhalten Widgets.

Obwohl die ersten Erfahrungen mit den Web-Varianten von Bing-Suche und Edge-Browser nicht nur positiv waren, integriert Microsoft jetzt schon mit einem großen Update die KI-Unterstützung auch in sein Betriebssystem Windows 11. Außerdem bringt die Aktualisierung weitere praktische Neuerungen.

Frag doch mal die KI

Laut Microsoft ist das Suchfeld in der Taskleiste mit mehr als einer halben Milliarde Nutzern eine der meistgenutzten Funktionen von Windows. Mit der Integration der Künstlichen Intelligenz von ChatGPT-Macher Open AI soll es noch mehr Zugriffe bekommen, indem nicht nur die Bing-Suche erweitert wird, sondern die KI auch Fragen beantwortet oder Nutzer mit ihrer Hilfe Inhalte erstellen können.

Phone Link iOS.jpg

Über Phone Link erhalten jetzt auch iPhone-Nutzer SMS auf den PC-Bildschirm.

(Foto: Microsoft)

Vorerst steht das neue Bing-Feld nach dem Update nur dann sofort zur Verfügung, wenn man sich bereits für die Bing-Vorschau angemeldet hat. Wann die Funktion allgemein zur Verfügung steht, ist noch offen, laut Microsoft "schon bald".

Damit iPhone-Nutzer sich weniger zu Mac-Rechnern hingezogen fühlen, kommt mit dem Update Phone Link für iOS. Das heißt, sie erhalten Anrufe oder SMS auch auf dem PC-Bildschirm angezeigt. Auch hier müssen Normal-Nutzer noch etwas warten, zunächst haben Teilnehmer am Windows-Insider-Programm Zugriff auf die Funktion.

Spezial für Samsung-Nutzer

Für Android-Nutzer gibt es "Link zu Windows" schon länger. Wer ein Samsung-Smartphone besitzt, kann nach dem Update zusätzlich auch den persönlichen Hotspot des Geräts mit einem Klick in der WiFi-Netzwerkliste auf dem Windows-Rechner aktivieren. Mit der Funktion "Zuletzt besuchte Websites" können Samsung-Nutzer ihre Browsersitzungen jetzt außerdem ganz einfach von ihrem Smartphone auf ihren Windows-PC übertragen, um nahtlos weitersurfen zu können.

Wahrscheinlich kennen noch nicht viele Nutzer die Studio-Effekte in Windows 11, die mit Kamera und Mikrofon eines Rechners zur Verfügung stehen. Dazu gehören Augenkontakt, Hintergrundunschärfe, automatischer Rahmen und Sprachfokus. Mit der Aktualisierung kann man darauf unkomplizierter über die Schnelleinstellungen der Taskleiste zugreifen.

Teams ist der Star

Die Effekte werden auch nahtlos in Microsoft Teams integriert, dessen Chat-Funktion mit dem Update ebenfalls in der Taskleiste zu finden ist. Dazu wurde die Funktion überarbeitet, um die Video-Vorschau zu vereinfachen, Anrufe direkt anzunehmen oder Anruf-Links über Apps zu teilen. Im neuen Fenster kann man auch einfach zwischen verschiedenen Unterhaltungen wechseln.

Mehr zum Thema

In den Widgets sind jetzt neben Phone Link auch Spotify und Meta-Anwendungen (Facebook Messenger) vertreten. Zudem verbessert Microsoft die Touch-Bedienung von Windows 11 und die Barrierefreiheit.

Mit Quick Assist ist es jetzt leichter, aus der Ferne anderen PC-Nutzern zu helfen und mit dem Snipping Tool kann man jetzt auch Videos aufnehmen. Entwickler erhalten neue Werkzeuge, neue Vorschläge helfen beim Energiesparen und ab sofort gibt es im Microsoft Store die Windows-365-App für den schnellen Zugriff auf die Cloud.

Quelle: ntv.de, kwe

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen