Technik

Testsieger bei Warentest Jetzt sind gute Fernseher günstiger

Der Preis für Samsungs Flaggschiff GQ55Q9FN ist seit Juni von rund 2500 auf knapp 2000 Euro gefallen.

Der Preis für Samsungs Flaggschiff GQ55Q9FN ist seit Juni von rund 2500 auf knapp 2000 Euro gefallen.

(Foto: Samsung)

Wer sich einen neuen Fernseher zulegen möchte, sollte sich jetzt mal die Warentest-Sieger anschauen. Denn nach Fußball-WM und IFA sind gute TV-Geräte jetzt oft deutlich günstiger zu bekommen. Und wer länger wartet, geht vielleicht leer aus.

Gerade ist die IFA zu Ende gegangen, wo die Hersteller ihre neuesten Fernseher vorgestellt haben. Doch die Geräte, die in Berlin gezeigt wurden, kommen gewöhnlich erst in den kommenden Monaten auf den Markt und sind dann noch so richtig teuer. Große technische Fortschritte hat es bei den Fernsehern für Otto-Normal-Gucker aber gar nicht gegeben und wer schlau ist, kauft jetzt die Vorgänger. Denn die Händler müssen in ihren Lagern Platz für die neue Ware schaffen. Außerdem haben viele Nutzer noch vor der Fußball-WM zugeschlagen, wodurch die Nachfrage jetzt zusätzlich schwächer ist. Das drückt den Preis und so sind jetzt auch die Testsieger von Stiftung Warentest oft schon wesentlich günstiger zu haben als noch vor vier Monaten.

Preis-Leistungs-Sieger für 500 Euro

Den Preis-Leistungs-Sieg holte der 55-Zoll-Fernseher LG 55UJ635V. Damals kostete er durchschnittlich noch rund 600 Euro, jetzt ist er im Online-Handel schon für knapp 500 Euro zu bekommen. Weil das Gerät ohnehin schon preisgünstig war, hält sich die Ersparnis noch in Grenzen. Etwas mehr ist bei den deutlich teureren Testsiegern drin. Der LG OLED55B7D kostete zum Zeitpunkt des Tests noch 1640 Euro. Inzwischen bietet ihn beispielsweise Amazon schon für rund 1300 Euro an. Und bei Samsungs Samsung QE55Q7F ging der Preis von 1470 auf 1200 Euro zurück.

Interessant für Preisfüchse ist auch die Jagd nach den Preis-Leistungs-Siegern, die Stiftung Warentest im vergangenen November ermittelt hat. Die Prüfer stellten damals fest, dass die teuren OLED-Bildschirme, bei denen die einzelnen Pixel selbst leuchten, bisher kaum einen großen Unterschied ausmachen. Der Vorsprung zu LCD-Fernsehern mit Hintergrundbeleuchtung sei meist nur gering, manchmal seien Fernseher mit der altbewährten Technik auch besser, so Stiftung Warentest. So kann man auch am meisten sparen, wenn man LCD-Geräte kauft.

LG-Testsieger schnell vergriffen

Den Preis-Leistungs-Sieg sicherte sich bei den Bildschirmdiagonalen bis 58 Zoll der LG 55SJ8109 mit einem durchschnittlichen Preis von 1240 Euro. Doch wer jetzt nach dem Gerät sucht, wird enttäuscht, der Fernseher ist gewöhnlich schon nicht mehr erhältlich. Man sieht daran gut, wie die Hersteller und Händler versuchen, schnell die Lager zu räumen, um sich mit günstigen Vorjahres-Modellen nicht selbst die Preise zu verderben. Außerdem spielt vermutlich auch eine Rolle, dass Warentest-Testsieger stärker nachgefragt werden. Der fast ebenso gut bewertete Zweitplatzierte Samsung UE55MU7009 ist allerdings immer noch zu haben und kostet jetzt 900 statt 1000 Euro.

Ähnlich sieht es in der Mittelklasse bis 50 Zoll aus. Hier ist der Testsieger LG 49UJ7509 ebenfalls schon vergriffen, aber Samsungs UE49MU7009 wird noch angeboten, der nur knapp geschlagen auf dem zweiten Platz landete. Auch dieses Gerät ist jetzt mit rund 900 Euro knapp 100 Euro günstiger zu haben.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen