Technik

Abgehobenes Konzept Modulares Flugauto fasziniert in Las Vegas

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Straßen- und Flugmodul des "Land Aircraft Carrier" gehen getrennte Wege.

Straßen- und Flugmodul des "Land Aircraft Carrier" gehen getrennte Wege.

(Foto: Xpeng Aeroht)

Xpeng Aeroht präsentiert den "Land Aircraft Carrier". Dabei handelt es sich im Prinzip um ein Auto, das einen Flug-Copter für zwei Personen an Bord hat. Es gibt bisher nur einen Prototyp, doch das chinesische Unternehmen will das modulare Flugauto schon bald auf die Straße oder in die Luft bekommen.

Es ist noch nicht lange her, dass über Flugtaxis nur geschmunzelt wurde. Doch mehrere Unternehmen arbeiten tatsächlich an so einem Vehikel, eine deutsche Firma hofft auf eine Zulassung in diesem Jahr. Der chinesische Hersteller Xpeng Aeroht geht noch einen Schritt weiter. Er stellt bei der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas ein modulares Flugauto vor, das er "Land Aircraft Carrier" getauft hat.

Modular bedeutet hier, dass ein futuristisches aussehendes Fahrzeug mit drei Achsen einen Flug-Copter in seinem "Kofferraum" hat, der im Prinzip ein Flugtaxi ist. Das Straßenmodul bleibt zurück, während seine Passagiere mit dem Flugmodul abheben.

Alle Passagiere können nicht mitfliegen

Laut Hersteller bietet das Auto vier bis fünf Passagieren Platz und verfügt über einen hybriden Allradantrieb mit Hinterrad-Lenkung, was das Fahrzeug außergewöhnlich geländegängig machen soll. Man könnte damit also beispielsweise bei Expeditionen so weit wie möglich in die Wildnis fahren und wenn man nicht mehr weiterkommt, in das Flugmodul umsteigen. Xpeng Aeroht nennt den Notfalldienst als weiteres mögliches Einsatzgebiet.

Klappe auf, Copter raus.

Klappe auf, Copter raus.

(Foto: Xpeng Aeroht)

Der "Land Aircraft Carrier" kann manuell gesteuert werden, bietet aber auch einen automatischen Flugmodus. Zwei Personen haben in dem Fluggerät Platz und können die Aussicht aus einem 270-Grad-Panorama-Cockpit genießen.

Sicher ist sicher

Der Copter hat einen reinen Elektro-Antrieb und ist dem Hersteller zufolge zum Senkrechtstart und Tiefflug geeignet. Seine sechs Rotoren arbeiten unabhängig, sodass das Flugmodul auch beim Ausfall von zwei Antrieben noch sicher fliegen und landen können soll.

Mehr zum Thema

Für den Notfall hat der "Land Aircraft Carrier" ein Rettungssystem mit vier Fallschirmen. Es funktioniert laut Hersteller sogar bei niedrigen Flughöhen bis 50 Meter, wobei Maschine und Passagiere mit 5 Metern pro Sekunde zwar unsanft aufsetzen, aber keinen größeren Schaden nehmen würden.

Schon 2022 stellte die chinesische Firman das fliegende Auto "eVTOL" vor. Im Straßenmodus sieht es wie ein Sportwagen aus. Seine vier Rotor-Paare sind zusammenklappbar und können ausgefahren werden, um mit dem Auto von der Straße in die Luft abzuheben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen