Technik

Sexy Flugnummer Taylor Swift stolpert für Apple

Auch zum Workout tritt Taylor Swift perfekt gestylt an.

Auch zum Workout tritt Taylor Swift perfekt gestylt an.

(Foto: Youtube)

Ein Video, in dem Taylor Swift im sexy Sportdress auf die Nase fällt, begeistert das Internet. Der Superstar wirft sich darin ausgerechnet für Apples Musik-Streamingdienst hin, den sie vor noch gar nicht allzu langer Zeit boykottiert hat.

Im vergangenen Juni verursachte Taylor Swift noch großen Wirbel, weil sie Apple ihre Songs nicht für dessen Musik-Streamingdienst zur Verfügung stellen wollte, so lange während der drei Test-Monate kein Geld fließt. Erstaunlicherweise ging das mächtige Unternehmen vor der extrem populären Pop-Diva in die Knie und änderte kurz darauf seine Regeln für Apple Music. Seitdem sind die clevere US-Sängerin und der Technik-Gigant offenbar ein Herz und eine Seele. Erst wurde ihr Konzertfilm "1989" exklusiv bei Apple Music gestreamt, jetzt hat sich Swift auch als - vermutlich fürstlich bezahlte - Werbeikone vor den PR-Karren des Konzerns spannen lassen.

In einem Video, das angeblich auf wahren Begebenheiten beruht, steigt die Sängerin perfekt gestylt im sexy Sportdress aufs Laufband. Um für das öde Training in Stimmung zu kommen, stöpselt sie die Ohrhörer ein, wählt auf ihren iPhone in Apple Music die Playlist #Gymflow aus, macht einige entzückende Dehnübungen und startet das Laufband. Eine Weile sieht man sie vor sich hin traben, während sie "Jumpman" von Drake & Future mitrappt. Doch schon nach wenigen Sekunden strauchelt sie, schlägt der Länge nach hin und wird vom Laufband abgeräumt.

Wo ist Jumpman?

Das Werbe-Video ist kurz, knackig und witzig und wurde schon kurz nach Taylors Tweet zum viralen Erfolg. Alleine auf Youtube wurde Swifts sexy Flugnummer bereits fast 10 Millionen Mal geklickt. Die Playlist #Gymflow gibt es in Apple Music tatsächlich. Sie wird in Deutschland zwar nicht direkt unter Neu - Alle Aktivitäten - Workout aufgeführt, man findet sie aber, wenn man den Hashtag in die Suche eingibt.

Die Playlist bietet exakt die gleiche Songauswahl wie im Swift-Clip, allerdings mit einer großen Ausnahme: "Jumpman" ist nicht der erste Track der Liste, er kommt nicht mal darin vor. Was das wohl zu bedeuten hat?

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen