Technik

Jede hat Vor- und Nachteile Welche Spielkonsole soll es sein?

XBox One X Test.jpg

Die Xbox One X ist die derzeit leistungsfähigste Konsole.

(Foto: kwe)

Wer eine neue Spielkonsole kaufen möchte, hat grundsätzlich die Wahl zwischen drei Plattformen und Geräten in verschiedenen Ausführungen. Welche Konsole es sein soll, hängt nicht zuletzt von den Ansprüchen und den Vorlieben ab.

Auch wenn viele PC-Spieler für Spielkonsolen nur ein müdes Lächeln übrig haben, bieten die Geräte von Sony, Microsoft oder Nintendo viele Vorteile. Sie sind vergleichsweise günstig, unkompliziert und bequem im Wohnzimmer zu nutzen. Außerdem gibt es einige der besten Spiele exklusiv nur für Konsolen. Welche Titel es für welche Plattform gibt, spielt auch eine große Rolle, wenn es gilt, sich für eines der aktuell erhältlichen Geräte zu entscheiden. Aber es gibt noch andere Faktoren, dies es zu berücksichtigen gilt.

Nintendo Switch

Die Nintendo Switch ist klein, mobil und bietet Spiele, wie es sie in dieser Art auf keiner anderen Plattform gibt.

(Foto: Nintendo/dpa-tmn)

Die gute Nachricht vorneweg: Es gab nie eine bessere Zeit zum Konsolenkauf. Die Modelle am Markt sind ausgereift, die Preise für Einsteigermodelle verhältnismäßig niedrig, das Spiele-Angebot ist groß. Das freut Spieler und Branche gleichermaßen. Um mehr als ein Viertel ist der Umsatz mit Games-Hardware 2017 nach Angaben des Branchenverbands game gewachsen. "Die Unterstützung von Virtual Reality, Bewegungssteuerung sowie von 4K- und HDR-Technologien zeigt zudem die große Innovationsfreude der aktuellen Generation der Spielekonsolen", sagt Geschäftsführer Felix Falk.

Die smarte Familienkonsole

Nintendos 2017 auf den Markt gebrachte Konsole bricht mit vielen Traditionen. Für Familien sind besonders die vielen gewaltfreien Spiele interessant. Und wer viel unterwegs ist, freut sich über das hybride Hardware-Konzept: So kann die Switch unterwegs als Handheld-Konsole und daheim am Fernseher genutzt werden. Besonders vielseitig wird die Switch durch die Joy-Con-Controller. Sie bestehen aus mehreren Elementen die man je nach Spielgenre kombinieren kann.

Es gibt zwar auch immer mehr Spiele von Dritt-Herstellern für die Switch, aber die Kracher kommen von Nintendo selbst. Zum Marktstart der Switch begeisterte sie mit "The Legend of Zelda: Breath of the Wild" und "Super Mario Odyssey" geht laut Kritikerportal Metacritic mit 97 von 100 Punkten in die Spiele-Hall of Fame ein.

PS4 Slim.jpg

Für Standard-Fernseher eine gute Wahl: die Playstation 4 Slim.

(Foto: Sony)

Als Gesamtpaket besticht die Switch nicht durch die schnellste Hardware, höchste Auflösung oder einen eingebauten Blu-ray-Player. Dafür gibt es ein stimmiges Gesamtkonzept für das Wohnzimmer und unterwegs - und Nintendos Spielfiguren. Die Switch gibt es mit verschiedenen Ausstattungen zwischen 280 und 400 Euro. Ein kostenpflichtiger Onlinedienst startet laut Nintendo im September.

Geräte für Gelegenheitsspieler

Wer nur ab und an mal spielen und dafür nicht allzu tief in die Tasche greifen möchte, könnte die Playstation 4 Slim oder die Xbox One S interessant finden. Die Playstation 4 Slim - eine verkleinerte und modernisierte Ausgabe der ursprünglichen Playstation 4 - gibt es bereits ab etwa 260 Euro mit einem Speichervolumen von 500 Gigabyte (GB). Die Xbox One-S mit 500 GB gibt es schon für rund 200 Euro.

Playstation 4 Pro lohnt sich der Kauf.jpg

Die Playstation 4 Pro ist zwar nicht ganz so leistungsfähig wie die Xbox One X, lockt aber Spieler mit starken Exklusiv-Titeln an

(Foto: Sony Interactive Entertainment)

Die Xbox One S punktet im Vergleich zum Sony-Mitspieler durch ein Ultra-HD-Blu-Ray-Laufwerk und eignet sich dadurch laut Microsoft auch für das Heimkino mit UHD-Filmen in 2840 zu 2160 Pixeln. Die Playstation 4 Slim liefert Full HD (1920 zu 1080 Pixel). Dafür kann die Playstation mit virtueller Realität (VR) punkten. Wer mag, kann für rund 300 Euro die VR-Brille Playstation VR anschließen.

Welche man wählt, hängt von Spiele-Vorlieben ab. Grundsätzlich hat Sony mehr Titel im Angebot, viele davon exklusiv - etwa "God of War", "Detroit Become Human" oder die "Uncharted"-Reihe. Die Xbox One-S hingegen hat mit "Quantum Break", "Forza Horizon" oder der "Halo"-Reihe einige Asse im Ärmel. Beide Konsolen sind an kostenpflichtige Onlinedienste mit Mehrspielermodi, Spielesammlungen und Titeln von älteren Konsolen angeschlossen.

Konsolen für Anspruchsvolle

Am meisten Leistung und viel Zubehör gibt es bei den Spitzenmodellen Xbox One X (ab rund 440 Euro) und Playstation 4 Pro (ab rund 370 Euro). Sie haben leistungsstärkere Hardware als die kleinen Geschwister, was sich in schönerer Grafik und flüssigerem Spiel zeigt. Auch die beiden großen Konsolen bieten mit Playstation Network und Xbox Live Online-Dienste zum Jahrespreis von rund 60 Euro. Die Playstation 4 Pro erlaubt ebenfalls Playstation VR. Microsoft hat nach eigenen Angaben aktuell keine konkreten VR-Pläne für die Xbox.

Wichtig: Wer über den Kauf dieser Modelle nachdenkt, sollte auch einen leistungsstarken Fernseher mit UHD-Auflösung haben. Ist der Fernseher zu langsam oder nur ein Full-HD-Gerät, können die Konsolen ihr Potenzial nicht ausspielen.

Quelle: ntv.de, kwe/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen