Boykott, Rekorde, Doping Die umkämpften Olympischen Spiele in MoskauAuch 1980 ist die Welt nicht in Ordnung. Heute vor 41 Jahren werden die Olympischen Sommerspiele im Zentralen Lenin-Stadion in Moskau eröffnet. Über 40 Länder sind nicht dabei. Sie boykottieren die Spiele, die auch als "Chemiker-Spiele" in die Geschichte eingehen. 19.07.2021
Abzug internationaler Truppen Taliban in Afghanistan auf dem VormarschDie Taliban kontrollieren in Afghanistan mittlerweile mehr als die Hälfte aller Bezirke. Zudem halten sie wichtige Grenzübergänge und Abschnitte der Ringstraße. Wer heute noch auf dem Landweg ausreisen möchte, ohne den Islamisten zu begegnen, hat wenige Möglichkeiten und braucht Glück.18.07.2021
Frühere afghanische Ministerin "Wir Frauen werden harte Monate erleben"Die Lage in Afghanistan spitzt sich weiter zu. Für die Frauen im Land werde die nächste Zeit eine große Prüfung, sagt die ehemalige stellvertretende Innenministerin Hosna Jalil. Die Rückkehr zur Taliban-Ära wäre für junge Menschen ein Albtraum.18.07.2021
Vor allem Syrer suchen Zuflucht Deutschland erhält meiste Asylanträge in EUIm ersten Halbjahr beantragen fast 200.000 Menschen in der EU sowie in Norwegen und der Schweiz Asyl. Der größte Teil von ihnen hofft auf Zuflucht in Deutschland. Wegen der Corona-Pandemie sind die Zahlen niedriger als üblich.18.07.2021
Kommando leise übergeben NATO-Einsatz in Afghanistan ist GeschichteSeit 2003 befinden sich die internationalen Truppen unter Führung der NATO in Afghanistan. Zwischenzeitlich sind mehr als 100.000 Soldaten im Land stationiert. Nun geht der bislang blutigste Einsatz des Militärbündnisses ohne großes Aufsehen zu Ende. Nur wenige westliche Streitkräfte bleiben zurück.16.07.2021
Stammesälteste vermittelten Waffenruhe in Westafghanistan ausgerufenDie Offensive der Taliban in Afghanistan schreitet mit erschreckendem Tempo voran, afghanischen Sicherheitskräften bleibt oft nur der Rückzug. Nun wird in der Provinz Badghis im Westen des Landes eine Waffenruhe ausgehandelt. Dort rückten die Islamisten zuletzt auf die lokale Hauptstadt vor. 15.07.2021
"Glücksspiel mit dem Leben" Immer mehr Afghanen flüchten vor TalibanWeil die Taliban in Afghanistan erstarken, sehen viele Menschen keine andere Möglichkeit, als ihr Land zu verlassen. Die meisten wollen in die Türkei oder Nachbarländer. Sie wissen, dass die Tore Europas für Geflüchtete geschlossen sind.13.07.2021
Zapfenstreich vor Reichstag Afghanistan-Rückkehrer werden doch geehrtDie letzten deutschen Soldaten kehren still aus Afghanistan zurück, ohne feierlichen Empfang. Dafür erntet die Bundesregierung heftige Kritik - und lenkt nun doch ein. Am 31. August soll der Einsatz der Heimkehrer mit dem höchsten militärischen Zeremoniell gewürdigt werden.13.07.2021
Bitte Kabuls an Bundesregierung Union lehnt Abschiebestopp abSeit dem Abzug der Nato-Truppen aus Afghanistan sind die radikalislamischen Taliban auf dem Vormarsch. Die Regierung in Kabul bittet die Bundesregierung, die Abschiebungen vorerst zu stoppen. Unionsfraktions-Vize Frei kann das allerdings nicht nachvollziehen. 13.07.2021
Kabul bittet um Abschiebestopp US-General gibt Afghanistan-Kommando abEs ist ein symbolischer Akt, aber ein wichtiger: Der oberste Befehlshaber der Nato-Truppen in Afghanistan gibt das Kommando ab. Künftig koordiniert das US-Zentralkommando aus Florida. Derweil bittet die Regierung in Kabul Deutschland um einen Abschiebestopp. Das Innenministerium verspricht eine Prüfung. 12.07.2021