Verbale Reaktionszeit getestet Ist Sprechgeschwindigkeit ein früher Alzheimer-Marker?Obwohl einem das Wort auf der Zunge liegt, kann man es nicht aussprechen. Die Suche nach Wörtern, die sich im Alter häuft, könnte bereits ein Hinweis auf schwindende Gehirngesundheit sein. Doch es gibt einen Parameter, der noch genauer ist. Das stellen Forschende mithilfe von KI klar.19.03.2024
Schutz vor Demenz Können Vitaminpräparate Alzheimer verzögern?Eine Million Menschen leiden allein in Deutschland an Alzheimer. Multivitaminpräparate sollen den Abbau der Geisteskraft - und damit eine drohende Demenz - um zwei Jahre verzögern können. So die Ergebnisse einer neuen Untersuchung. Doch kann das stimmen?09.03.2024
Musik nur hören reicht nicht Musizieren und Singen hält Gehirn bis ins Alter fitIm Alter lassen bekanntlich die Körperkräfte nach, beim einen mehr, beim anderen weniger. Und auch das Gehirn altert. Doch einer britischen Studie zufolge kann, wer sich im Laufe seines Lebens mit Musik beschäftigt, sein Hirn gesund und leistungsfähig halten. Das zeigt sich auch an einem besseren Gedächtnis.05.02.2024
Der Mensch, ein Widerspruch Wo ist mein Platz im Leben?Diese Frage stellen sich nicht nur Jugendliche, sondern auch 30-Jährige und Endfünfziger. Erst fragt man sich, was man machen soll - und dann irgendwann, was man nicht noch alles hätte machen sollen. Psychotherapeutin Antonia Speerforck hat darüber ein Buch geschrieben.12.11.2023Von Sabine Oelmann
Beeinflussbarer Risikofaktor? Tiefschlafverlust im Alter erhöht Demenz-RisikoDie Qualität des Schlafes bestimmt, wie fit man am Tag ist. Doch was passiert langfristig, wenn sich der Schlaf und vor allem der Tiefschlafphase im Alter verkürzen? Forscher aus den USA liefern Antworten, die sie aus den Daten einer Langzeitstudie gewonnen haben.02.11.2023
Gedächtnisverlust, Verwirrtheit 96-jährige US-Richterin suspendiertDie älteste Bundesrichterin der USA geht stramm auf die 100 zu. Doch Zweifel an ihrer geistigen Fitness will Pauline Newman nicht dulden, obwohl Kollegen von schwerwiegenden Ausfällen sprechen. Weil sie eine Untersuchung verweigert, wird sie vom Dienst suspendiert. 21.09.2023
Biomarker Chromosomenkappen Raucher altern schnellerFest steht: Rauchen ist ungesund. Doch das Laster wirkt sich auch auf den biologischen Alterungsprozess aus. Was genau im Körper von Rauchenden passiert, kann ein Forschungsteam, das einen intensiven Blick auf die Länge der Telomere wirft, nun erklären.12.09.2023
Wann beginnt man zu altern? Der Mensch ist nicht für Unsterblichkeit gemachtDas Höchstalter, das der menschliche Körper erreichen kann, sehen Fachleute bei 120 Jahren. Weltweit gibt es mehrere Regionen, wo die Lebenserwartung der Menschen überdurchschnittlich hoch ist. Forschende wollen herausbekommen, woran das liegt. 14.08.2023
Lebensstil schlägt Biologie Europas Männer holen bei der Lebenserwartung aufFrauen leben deutlich länger als Männer. Dies galt Jahrzehnte lang als Gewissheit. Es stimmt auch heute noch, aber einer Studie zufolge schrumpft der Abstand in einigen europäischen Staaten deutlich. Ein Grund dafür ist die Annäherung der Geschlechter bei einem toxischen Genussmittel. 09.08.2023
Mehr als 20 Jahre gewinnen Studie: Diese Gewohnheiten können Leben verlängernEin gesunder Lebensstil kann die Lebenszeit um mehr als 20 Jahre ausdehnen, heißt es in einer aktuellen Studie. Untersucht wurden dabei acht Gewohnheiten, etwa bei Ernährung und Bewegung. Die Forscher sind überrascht, welchen Einfluss selbst nur ein paar dieser Lebensstil-Faktoren haben können.24.07.2023