Trump und Russland "Sicherheitspolitisch ist Deutschland weiterhin blank"Wir können uns auf die Garantien der USA nur noch bedingt verlassen, sagt der Historiker Jan C. Behrends. Die Art, wie Trump Verhandlungspositionen der Ukraine räumt, "bevor man überhaupt an den Verhandlungstisch geht, ist eine Ungeheuerlichkeit".14.02.2025
Lindner blockt nur eine Frage ab "Die Farbe des Kinderzimmers lässt krasseste Rückschlüsse zu"Die FDP könnte am 23. Februar an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Im "ntv Salon" berichtet Parteichef Lindner ausführlich, ob er sich noch für den richtigen FDP-Chef hält, welche Fehler er selbst gemacht hat - und wehrt standhaft Fragen zu seinem Nachwuchs ab.12.02.2025
Lösung der Wirtschaftskrise? "Die Bürokratiekosten halbieren den Gewinn"Überbordende Bürokratie ist eines der drängendsten Probleme der deutschen Wirtschaft. Wie lässt sie sich vermeiden? ntv.de fragt Lutz Goebel, Deutschlands obersten Wächter für Bürokratieabbau. Er blickt optimistisch auf die künftige Bundesregierung.10.02.2025
Parteitag bejubelt Parteichef FDP reißt es von den Sitzen, Lindner attackiert GrüneParteitage vor Wahlen sollen vor allem eines schaffen: ein Signal der Geschlossenheit senden. Das gelingt der FDP in Potsdam. Welche Wirkung das für die Bundestagswahl in 14 Tagen entfaltet, ist aber eine andere Frage. 09.02.2025Von Volker Petersen, Potsdam
Lichterketten? Bringen nichts Lindner hält Proteste gegen die AfD für ZeitverschwendungAuch die FDP stellt sich zwei Wochen vor der Bundestagswahl klar gegen die AfD. Doch die Proteste gegen die Partei empfindet FDP-Chef Lindner als nutzlos. Beim Sonderparteitag der Liberalen spricht er sich auch gegen moralische Appelle und Beschimpfungen gegen Wählerinnen und Wähler der AfD aus.09.02.2025
Mangel von 550.000 Wohnungen Bündnis spricht von "dramatischer Wohn-Not" in DeutschlandAuf Basis des Zensus lässt ein Bündnis ermitteln, wie viele Wohnungen bundesweit fehlen. In der Analyse geht es auch darum, was die Politik leistet, um das Problem zu bekämpfen. Das Urteil der Experten fällt in vielerlei Hinsicht vernichtend aus.05.02.2025
Gegen "Express-Einbürgerung" CDU hält an Fünf-Punkte-Plan für Migration festDie CDU will den umstrittenen Plan von Parteichef Merz zur Beendigung der irregulären Migration bei einer Machtübernahme rasch umsetzen. Am Montag sollen die Delegierten ein "Sofortprogramm" verabschieden, das außerdem einen Schwerpunkt auf Wirtschaftsthemen setzt. 01.02.2025
Politologe zum Merz-Plan "Der Schockmoment könnte ein Erweckungserlebnis sein"Paradoxerweise könnten die Ereignisse im Bundestag am vergangenen Mittwoch und Freitag dazu führen, dass die großen Parteien nach der Wahl über ihre Schatten springen - und überfällige Reformprojekte anstoßen, sagt der Politologe Timo Lochocki.01.02.2025
Migration im Bundestag Wie Merz ins offene Messer liefGemeinsam mit der AfD wollten CDU und CSU im Bundestag ein Gesetz für eine strengere Migrationspolitik beschließen. Anders als am Mittwoch kommt keine Mehrheit zustande. CDU-Chef Merz hat viel riskiert und nichts gewonnen. 01.02.2025Von Volker Petersen
Mehrheit mit der AfD Friedrich Merz bricht sein Wort - aber er ist stolz daraufDer CDU-Chef beruft sich auf sein Gewissen, als er erstmals eine Mehrheit mit der AfD herbeiführt. Das kann die Wahl entscheiden. Aber für wen?29.01.2025Ein Kommentar von Nikolaus Blome