Reaktion auf Klimakrise Grüne fordern Home-Office und HitzefreiDeutschland hat immer mehr mit Extremwetterlagen zu tun. Die Grünen warten nun mit einem "Hitzeaktionsplan" auf, um die Gefahr für die menschliche Gesundheit zu mindern. Sie werfen der Bundesregierung in diesem Zusammenhang Untätigkeit vor.25.07.2019
Sondersitzung in der Sommerpause AKK leistet Amtseid und mahnt AbgeordneteTrotz Sommerpause trifft sich der Bundestag zu einer Sondersitzung für die Vereidigung der neuen Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer. Diese nutzt das Plenum für ein klares Statement pro Nato und die neuerliche Forderung nach mehr Geld.24.07.2019
Anton Hofreiter im Interview "EU wird von innen und außen angegriffen"Die Grünen sind die großen Gewinner der Europa- und Kommunalwahlen. Jetzt wollen sie möglichst viel durchsetzen. Im n-tv Interview warnt Fraktionschef Hofreiter aber auch vor ökonomischen Angriffen aus China und dem Erstarken der Rechtsradikalen.27.05.2019
Abgasfrei ab 2030 Grüne wollen Aus für Benzin- und Diesel-PkwDeutschland droht die gesetzten Klimaziele deutlich zu verfehlen. Die Grünen wollen dem mit einem radikalen Schnitt entgegenwirken. Autos mit Benzin- und Dieselmotoren sollen ab 2030 nicht mehr neu zugelassen werden. 08.04.2019
Verkehrsminister beraten sich Radfahrer sollen mehr Rechte bekommenRadfahrer brauchen mehr Schutz. Um das zu erreichen, wollen sich die Verkehrsminister der Länder beraten. Ein Papier mit Vorschlägen gibt es bereits und schon jetzt steht fest: Die Straßenverkehrsordnung soll reformiert werden.03.04.2019
Merkel stellt May Ultimatum Erst die Peitsche, dann das ZuckerbrotDie Zeit läuft, Großbritannien soll kommende Woche aus der EU austreten. Einen Plan dafür gibt es aber immer noch nicht. Und so greift Kanzlerin Merkel in ihrer Regierungserklärung zu einem ungewohnten Mittel.21.03.2019Von Benjamin Konietzny
Na dann: Prost! Hofreiter nimmt Kubickis Wein-Einladung anWolfgang Kubicki und Anton Hofreiter liegen politisch äußerst selten auf einer Wellenlänge und führen deshalb auch das eine oder andere verbale Scharmützel. Eine Attacke Kubickis schlägt über das Ziel hinaus und der FDP-Politiker will die Wogen glätten - bei einem Glas Wein. 05.02.2019
Diskussion über Bahn-Tickets Verband nennt Preiserhöhung "Schnapsidee""Die Zeiten des ruinösen Wettbewerbs sind vorbei", sagt der Bahn-Beauftragte des Bundes, Ferlemann. Deswegen fordert er die Deutsche Bahn auf, die Ticketpreise zu erhöhen oder Sondertarife einzuschränken. Bei Kunden-Vertretern kommt dieser Vorschlag nicht gut an.28.01.2019
Maghreb-Debatte im Bundestag Die Grünen sind isoliert, aber mächtigDie Maghreb-Staaten und Georgien sind "sichere Herkunftsstaaten" urteilt der Bundestag. Doch weil Grüne und Linke das anders sehen, wird die überwältigende Mehrheit für den Gesetzesentwurf einfach verpuffen.18.01.2019Von Benjamin Konietzny
Grünen-Höhenflug im Osten? "In Bayern hat es auch sehr lange gedauert"Die Zeit der rosigen Zahlen könnten für die Grünen bei den kommenden Landtagswahlen enden. Wie die Partei im Osten dennoch Ergebnisse wie in Bayern holen will, erklärt Fraktionschef Hofreiter im Interview mit n-tv.de.12.01.2019