"Die Tür ist zu" - für immer Australien will Bootsflüchtlinge bannenDer australische Kurs gegen Flüchtlinge ist hart - und er soll nun weiter verschärft werden. Eine neues Gesetz soll Menschen, die das Land als Bootsflüchtlinge erreichen, lebenslang bannen. Sie könnten dann weder als Touristen noch geschäftlich jemals wieder einreisen.30.10.2016
Härte Strafen und Bestimmungen CDU will Asylrecht verschärfenIm Dezember trifft sich die CDU zum Parteitag in Essen. Dort soll ein Vorschlag für schärfere gesetzliche Bestimmungen im Asylrecht vorgelegt werden. Unter anderem sollen weitere Staaten zu sicheren Herkunftsländern erklärt werden.30.10.2016
Subsidiärer Schutz unter Beschuss Syrer klagen gegen FlüchtlingsstatusGenfer Flüchtlingskonvention oder subsidiärer Schutz? Für Flüchtlinge hängt von dieser Entscheidung ihre Perspektive in der neuen Heimat ab. Weil viele syrische Asylbewerber nur noch Letzteres erhalten, ziehen sie jetzt zu Tausenden vor Gericht.18.10.2016
Menschenunwürdige Zustände Amnesty bezichtigt Australien der FolterDas australische Flüchtlingslager auf Nauru steht seit Monaten in der Kritik. Ein neuer Untersuchungsbericht von Amnesty International kommt zu einem verheerenden Fazit: physische und psychische Gewalt sind an der Tagesordnung.17.10.2016
Pass für abgelehnte Asylbewerber Ersatzausweis soll Abschiebungen erleichternObwohl ihre Anträge abgelehnt worden sind, bleiben viele Asylbewerber in der EU. Das soll sich nach dem Willen der Innenminister zügig ändern. Auf ihrem Treffen einigen sie sich auf ein Dokument, das Abschiebungsverfahren beschleunigen soll.13.10.2016
Asylproblematik mal anders Willkommen in Norwegen"Mama, Papa nennt die Flüchtlinge Neger". "Das darf er nicht!", antwortet Mama. Lachen mit Flüchtlingen? Schwierige Sache, scheint aber ein neuer Trend zu sein, sich der Flüchtlingsproblematik anzunähern. Den Beweis liefert der Film "Welcome To Norway".13.10.2016Von Sabine Oelmann
Ringen um Reform des Asylrechts De Maizière hält an EU-Grenzkontrollen festInfolge der Flüchtlingsströme führen mehrere EU-Staaten wieder Grenzkontrollen ein. Diese sollen nun wohl verlängert werden. Beim Treffen der EU-Innenminister ist auch von Aufnahmelagern in Afrika die Rede - und von einem Militäreinsatz an den Außengrenzen.13.10.2016
Mehr als sieben Monate Wartezeit für Asylanträge nimmt zuFlüchtlinge müssen viel Geduld haben. Denn in der Regel dauert es nicht nur immer länger, bis ihr Antrag bearbeitet wird. Sondern es vergehen bereits Monate, bis ein Asylbewerber überhaupt erst seinen Antrag stellen kann.12.10.2016
Dokumentation über Passfälschungen Tausende täuschen bei ihrer IdentitätTausende Flüchtlinge sind ohne Ausweispapiere nach Deutschland gekommen. Andere haben versucht, sich mit gefälschten Pässen registrieren zu lassen. n-tv wirft in einer Dokumentation einen Blick auf das Leben unter falschem Namen.04.10.2016
Anerkennungsquote "im freien Fall" Pro Asyl wirft de Maizière Einflussnahme vorTrotz schlechter Sicherheitslage in den Herkunftsländern wird immer weniger Menschen Asyl in Deutschland gewährt. Menschenrechtler von Pro Asyl vermuten dahinter den Bundesinnenminister und werfen ihm vor, Druck auf die zuständigen Stellen auszuüben. 26.09.2016