Explosion bei Test in Russland Behörde gibt höhere Strahlung zuFünf Tage nach dem atomaren Unfall auf einem Militärstützpunkt am Weißen Meer gibt die russische Wetterbehörde an: In der betroffenen Gegend ist weit mehr Radioaktivität freigesetzt worden als bislang bekannt. Rätselhaft ist zudem eine angeordnete Evakuierung.13.08.2019
"Haben eine ähnliche Technik" Trump nennt Atomunfall "lehrreich"Der tödliche Nuklearunfall auf einem russischen Militärstützpunkt offenbart die Risiken eines neuen Rüstungswettlaufs. In einem Kommentar deutet Präsident Trump an, dass auch die USA über solche Raketen verfügen. Ein Rüstungsexperte hält diese Behauptung für "bizarr".13.08.2019
Abrüstungsvertrag gekündigt China warnt USA vor Raketen-StationierungDie Auflösung eines der wichtigsten Abrüstungsabkommen führt zu Spannungen zwischen China und den USA. Das US-Verteidigungsministerium schließt eine Stationierung von Mittelstreckenraketen in Asien nicht aus. Peking aber warnt vor Problemen in der "Nachbarschaft".06.08.2019
Bruch mit Atomabkommen Iran kündigt eigenes Fehlverhalten anNeue Wirtschaftssanktionen treiben den Iran zu immer drastischeren Maßnahmen: Nun stellt das Regime in Teheran einen nunmehr dritten Schritt in Aussicht, der das internationale Atomabkommen verletzen soll.03.08.2019
Ende des INF-Vertrags Trump baut Raketen und will mit China redenDer INF-Vertrag ist außer Kraft und die USA kündigen gleich ein neues Raketensystem an. Die Sorge vor einem Wettrüsten ist groß. Bei neuen Abrüstungsgesprächen mit Russland will der US-Präsident auch China dabei haben. Peking ist angeblich "sehr begeistert".03.08.2019
Nach Ende des INF-Vertrags USA kündigen Entwicklung neuer Raketen anDas INF-Abkommen ist Geschichte, die Angst vor einem neuen Wettrüsten geht um. Die USA zumindest kündigen die Entwicklung neuer Waffen an. Das Pentagon will sich nun nach eigenen Worten "vollauf" der Entwicklung neuer Boden-Luft-Raketen widmen.02.08.2019
USA beenden Abrüstungsvertrag "Ausstieg tritt heute in Kraft" Das historische Abrüstungsabkommen zwischen Russland und den USA ist gestorben. Ob nach dem formalen Ende des INF-Vertrags ein neues atomares Wettrüsten beginnt, ist offen. Russland weist weiterhin alle Vorwürfe der USA zurück. Die Nato arbeitet derweil an einer neuen Abschreckungsstrategie. 02.08.2019
Ende des INF-Vertrags Keine Atomraketen in EuropaHeute läuft die Kündigungsfrist der USA für einen der wichtigsten Rüstungskontrollverträge der Geschichte aus, der sogenannte INF-Vertrag. Ab heute dürfen wieder Kurz- und Mittelstreckenraketen in Europa stationiert werden. Mit Atomwaffen.02.08.2019Ein Gastbeitrag von Xanthe Hall, IPPNW
Nukleares Wettrüsten in Europa? Moskau hält Atom-Raketen zurück und warntNach 11.560 Tagen läuft der historische INF-Vertrag zur nuklearen Abrüstung aus. Die scheidenden Vertragspartner USA und Russland weisen sich gegenseitig die Schuld an der Eskalation zu. Moskau will angeblich freiwillig verzichten, bietet erneut ein Moratorium an - und schickt eine scharfe Warnung.02.08.2019
Kim beaufsichtigte Raketentest Nordkorea wollte "Kriegstreiber" warnenInmitten wachsender Ungewissheit über neue Verhandlungen zu seinem Atomwaffenprogramm reizt Nordkorea Südkorea und die USA mit neuen Raketentests. International löst das Besorgnis aus, doch die US-Regierung hält sich auffallend zurück. 26.07.2019