Atomwaffen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Atomwaffen

Ziel heißt Abrüstung: Eine Boden-Luft-Rakete zur Abwehr ballistischer Raketen in Kalifornien.
26.03.2010 21:54

Hintergrund Das atomare Abrüstungsabkommen

Die USA und Russland haben sich nach monatelangen Verhandlungen auf einen neuen Vertrag zur Abrüstung strategischer Atomwaffen geeinigt. n-tv.de fasst einige Inhalte des Abkommens zusammen.

Nur wenige Parlamentarier debattieren im Deutschen Bundestag. Am Freitag begannen die Osterferien.
26.03.2010 12:56

Große Mehrheit im Bundestag US-Atomwaffen sollen raus

Der Bundestag spricht sich mit großer Mehrheit für einen Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland aus. Die Linken, die ebenfalls für einen Abzug der Raketen sind, waren nicht zu den Beratungen eingeladen worden. Differenzen gibt es indes über die Neuregelung bei der Vorratsdatenspeicherung.

Außenminister Okada informiert die Öffentlichkeit über die Ergebnisse des Sonderausschusses.
09.03.2010 11:21

Geheime Atom-Abkommen mit USA Tokio räumt auf

Atomwaffen nicht zu besitzen, nicht zu produzieren und nicht auf seinem Territorium zu dulden - diese Prinzipien sind Japan heilig. Dass unter der jahrzehntelangen Herrschaft der Konservativen dem nicht so war, bestätigt jetzt das Außenministerium in Tokio.

Nordkoreas Staatschef  Kim Jong Il beim Besuch der Armeeführung.
19.02.2010 13:29

Atompläne gegen Wirtschaftshilfe Pjöngjang lehnt strikt ab

Nordkorea will an seinen Atomwaffen festhalten. "Nur Narren geben sich dem Irrglauben hin, das wir unsere nukleare Abschreckung gegen belanglose Wirtschaftshilfe eintauschen", heißt es aus Pjöngjang. Derweil drohen neue Spannungen an der innerkoreanischen Seegrenze.

Raketentests in Nordkorea (Archivbild Januar 2009).
01.11.2009 10:25

USA und Südkorea einig Notfallplan für Nordkorea

Die USA und Südkorea haben einen Notfallplan für Nordkorea ausgearbeitet. Er regelt das Vorgehen beider Länder, sollte in Nordkorea ein Bürgerkrieg ausbrechen oder der Export von Atomwaffen aufgenommen werden.

Der Wehrdienst für junge Männer soll verkürzt werden.
24.10.2009 20:48

Schwarz-gelber Koalitionsvertrag Kapitel über "sicheren Frieden"

Mehr zivile Hilfe für Afghanistan, Abzug der US- Atomwaffen aus Deutschland, Verkürzung des Wehrdienstes - das sind drei Schwerpunkte im Kapitel V des Koalitionsvertrages von Union und FDP. Überschrift: "Sicherer Frieden durch Partnerschaft und Verantwortung in Europa und der Welt."

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen