"Lasst den Atom-Deal platzen!" Was Israel gegen das Iran-Abkommen hatEuropa versucht, den Atom-Vertrag mit dem Iran irgendwie zu retten. Währenddessen hat Teheran begonnen, Uran höher anzureichern, was die Israelis freut. Fragen und Antworten zu dem Deal, der eigentlich ein Meilenstein sein sollte.15.07.2019Von Frauke Niemeyer, Tel Aviv
Wieder was gelernt So baut man AtombombenNeun Länder besitzen Atomwaffen, bald könnten es zehn sein: Nach langer Pause verstärkt der Iran seine Urananreicherung und verstößt damit gegen das Atomabkommen. Wir haben gefragt, was das bedeutet und wie schnell Teheran spaltbares Material für eine Atomwaffe beisammen haben könnte. 10.07.2019
Was dafür nötig ist Kann der Iran schon eine Atombombe bauen?Der Konflikt um das iranische Atomprogramm spitzt sich weiter zu. Das Land verkündet, Uran höher angereichert zu haben, als das Abkommen von 2015 ihm zugesteht. Die Sorge geht um, der Iran könnte weitere Schritte zum Bau einer Atombombe unternehmen. Aber ist das wirklich so einfach?09.07.2019Von Kai Stoppel
Verstoß gegen Atomabkommen Iran will Urananreicherung erhöhenDas Wiener Atomabkommen ist wohl Geschichte. Wie erwartet kündigt der Iran an, nach Bedarf seine Urananreicherung über das vertraglich vereinbarte Limit hinaus zu erhöhen. Trotzdem bekräftigt Präsident Ruhani seine Absicht, den Vertrag retten zu wollen.07.07.2019
Atomabkommen gebrochen Iran überschreitet Uran-ObergrenzeDie USA verschärfen die Sanktionen gegen den Iran, ein Treffen mit den anderen Partnern des Atomabkommens endet ergebnislos. Nun zieht der Iran Konsequenzen und überschreitet erstmals die erlaubte Menge an angereichertem Uran - streckt den Europäern aber weiter die Hand aus.01.07.2019
"Hervorragender Inhalt" Kim erhält Post von TrumpNach dem geplatzten Gipfel in Hanoi kommen die Atomgespräche zwischen Pjöngjang und Washington nicht vom Fleck. Umso mehr freut sich Nordkoreas Machthaber Kim über einen Brief vom US-Präsidenten Trump, zumal das Schreiben einen "interessanten" Inhalt hat.23.06.2019
Chinas Präsident in Nordkorea "Genosse Xi" betont Freundschaft zu KimEs sind vor allem blumige Worte, die aus Pjöngjang an die Weltöffentlichkeit dringen: Der Besuch des chinesischen Präsidenten Xi bei Nordkoreas Machthaber Kim wird als Zeichen der bedingungslosen Freundschaft kommentiert. Doch hinter den Kulissen werden ernste Themen besprochen.20.06.2019
Friedensforscher sind alarmiert Atommächte modernisieren WaffenarsenaleAuf der Welt gibt es schätzungsweise knapp 14.000 Atomwaffen. Das ist zwar nur noch rund ein Fünftel des Arsenals, das im Kalten Krieg vorgehalten wurde. Dennoch beobachten Wissenschaftler einen besorgniserregenden Trend.17.06.2019
Waffenkontrollverträge vor Aus? USA werfen Russland Atomtests vorAuf einem entlegenen Archipel nahe dem nördlichen Polarkreis soll Russland nukleare Waffen testen. Das geht aus einer offiziellen Mitteilung eines US-Geheimdienstes hervor. Es ist das erste Mal, dass die USA diesen Vorwurf gegen Russland erheben.14.06.2019
Geheimes Atomdepot in der Eifel? Bundeswehr baut Schutzzaun in BüchelTief in der Eifel errichtet die Bundeswehr eine millionenteure Hightech-Sperranlage: Ein mit Kameras und Sensoren ausgestatteter Zaun soll die Jagdbomber-Basis Büchel vor unbefugten Besuchern schützen. In Bunkern abseits der Rollbahn vermuten Experten die letzten US-Atombomben auf deutschem Boden.10.06.2019