Nach Ausstieg aus INF-Vertrag Russland entwickelt neue MittelstreckenraketeNach dem Ausstieg aus dem INF-Abrüstungsvertrag kündigt Russland die Neu-Entwicklung einer Mittelstreckenrakete an. Sie soll weiter als 500 Kilometer fliegen können.05.02.2019
Braucht Europa neue Atomraketen? Von der Leyen empfiehlt Nato "Maßnahmen-Mix"Weil Russland und die USA ihren Atomvertrag gekündigt haben, streitet die Bundesregierung heftig über neue nukleare Mittelstreckenraketen. Auf das "Nein" von Außenminister Maas antwortet Verteidigungsministerin von der Leyen mit "Jain". 04.02.2019
INF-Abrüstungsvertrag ausgesetzt Plan aus Berlin soll Raketenstreit beilegenDer Streit um Marschflugkörper mittlerer Reichweite zwischen den USA und Russland ist festgefahren: Keine Seite fühlt sich länger dem INF-Abkommen zur Abrüstung verpflichtet. Bundestagsabgeordnete von Union und SPD zeigen einen Lösungsweg auf.03.02.2019
Abkommen von 1987 USA kündigen INF-Vertrag mit RusslandEinen Tag vor Ablauf des Ultimatums macht die US-Regierung Ernst und steigt aus dem INF-Vertrag mit Russland aus. Eine Chance, das Abrüstungsabkommen zu retten, bleibt aber bestehen. 01.02.2019
INF-Vertrag muss ersetzt werden Trump heizt das Wettrüsten nur noch anEs gibt gute Gründe für die USA, den INF-Vertrag zu kündigen. Doch sie wählen den falschen. So überholt das Abkommen auch sein mag: Es muss ausgebaut oder durch ein neues Vertragswerk ersetzt werden. Denn die Sicherheit Europas steht auf dem Spiel.01.02.2019Ein Kommentar von Markus Lippold
Fragen und Antworten Das Ende des INF-Vertrags würde Europa treffenDie USA werfen Russland vor, gegen den INF-Vertrag zu verstoßen, Präsident Trump will das Abrüstungsabkommen deshalb verlassen. Eine Einigung ist kaum noch möglich. Für Europa steht viel auf dem Spiel. Dabei hat Trump nicht ganz unrecht.01.02.2019Von Markus Lippold
Wenige Wochen vor Gipfeltreffen US-Geheimdienste zweifeln an Nordkoreas AbrüstungTrotz der Abrüstungsverhandlungen zwischen den USA und Nordkorea halten es die US-Geheimdienste für "unwahrscheinlich", dass Pjöngjang sein komplettes Atomarsenal abschafft. Denn die Waffen seien für das Weiterbestehen der nordkoreanischen Führung zu wichtig.29.01.2019
Kurz vor der Katastrophe "Weltuntergangsuhr" steht auf zwei vor zwölfMit ihrer "Weltuntergangsuhr" symbolisieren Nuklearwissenschaftler die drohende Auslöschung der Menschheit. In diesem Jahr verharren die Zeiger. Ein Zeichen der Entspannung sei dies aber nicht.24.01.2019
Verstoß gegen INF-Vertrag? Russland präsentiert neuen MarschflugkörperDie USA drohen mit dem Ausstieg aus dem INF-Abrüstungsvertrag. Als Grund wird ein russischer Verstoß gegen das Abkommen genannt. Moskau weist die Vorwürfe zurück - und präsentiert nun die fragliche Rakete ausländischen Militärexperten.23.01.2019
Rettung des INF-Vertrags Maas redet Russland ins GewissenIn wenigen Tagen läuft das Ultimatum der USA ab: Wenn Russland sich bis dahin nicht bedingungslos an den Abrüstungsvertrag INF hält, scheitert das Abkommen. Für Europa wäre dieses Szenario das denkbar schlechteste. Deswegen appelliert Außenminister Maas nun an seinen russischen Amtskollegen.18.01.2019