Eskalation im Kaschmirkonflikt Pakistan deutet militärischen Gegenschlag anDer seit Jahren schwelende Kaschmirkonflikt droht in offene Gewalt umzuschlagen: Wenige Stunden nach einem Angriff der indischen Luftwaffe spricht Pakistans Premier von einer klaren "Aggression". Noch unklar ist, wie genau die pakistanische Antwort ausfallen wird.26.02.2019
Trump fliegt zum Gipfel Kim rollt mit Zug und Kolonne nach VietnamAb dem morgigen Mittwoch sitzen sich Nordkoreas Machthaber Kim und US-Präsident Trump wieder am Verhandlungstisch gegenüber. Doch bereits vor dem Treffen im vietnamesischen Hanoi dämpft Trump die Erwartungen. Was wird passieren? Wer weiß das schon.26.02.2019
Zweiter Gipfel mit Kim Ein Deal à la Trump wird nicht reichenDer erste Trump-Kim-Gipfel brachte viele Versprechen, die nicht erfüllt werden konnten. Das zweite Treffen soll besser werden, es soll endlich konkret werden. Die Ziele könnten deshalb realistischer sein. Aber es gibt Unwägbarkeiten - etwa den US-Präsidenten.25.02.2019Von Markus Lippold
Neues Waffensystem für U-Boote Russland präsentiert nukleare Atom-DrohneVor knapp einem Jahr kündigt Russlands Präsident Putin die Entwicklung neuer atomarer Waffensysteme an. Dazu gehört auch eine Unterwasserdrohne mit Nuklearantrieb und Atomsprengkopf. Jetzt könnte sie einsatzbereit sein.21.02.2019
Nukleartechnik für die Saudis? US-Abgeordnete prüfen Atom-VerdachtIn Washington sorgt ein brisanter Kongressbericht für Aufsehen: Aus dem Weißen Haus heraus sollen hochrangige Mitarbeiter die Ausfuhr von US-Nukleartechnik nach Saudi-Arabien vorangetrieben haben - über geltende Exportschranken hinweg.20.02.2019
UN: "Wir sind zutiefst besorgt" Pakistan droht Indien Gegenschlag anZwei Terroranschläge bringen die Machtbalance im Mittleren Osten gefährlich ins Wanken: Der pakistanische Regierungschef warnt Indien vor einem Angriff auf sein Land. "Pakistan", heißt es, "wird Vergeltung üben". Im Westen droht der Iran mit einer eigenen Militäraktion.20.02.2019
Keine Eile bei Denuklearisierung Trump übt sich für Nordkorea in GeduldDer nordkoreanische Machthaber Kim genießt offensichtlich das Vertrauen von US-Präsident Trump. Denn Letzterer gibt sich ganz gelassen, was die nukleare Abrüstung des ostasiatischen Staates anbelangt. Doch das könnte sich schnell wieder ändern.19.02.2019
"Und wir sitzen da" Merkel ruft China zum Abrüsten auf Die Sorge vor mehr Atomwaffen wächst, weil sich die USA und Russland vom INF-Vertrag verabschieden. Die Kanzlerin schlägt vor, auch mit China über Abrüstung zu verhandeln. Außerdem findet sie es erschreckend, dass die USA europäische Autos offenbar als Bedrohung sähen. 16.02.2019
Iran begeht 40. Staatsjubiläum Ruhani will militärische Schlagkraft erhöhenZum Staatsjubiläum ist es um den Zustand der Islamischen Republik Iran mäßig bestellt. Dennoch hält Präsident Ruhani eine heroische Rede. Darin beschwört er die Einheit des Volkes und den Widerstand gegen politische Feinde. Notfalls solle dies mit neuen Raketen geschehen.11.02.2019
"China oder Iran einbeziehen" Nato-Chef will Abrüstungsvertrag rettenSeit mehr als 30 Jahren gilt der INF-Abrüstungsvertrag, den die USA und Russland aufgekündigt haben. Doch Nato-Generalsekretär Stoltenberg gibt das Abkommen nicht verloren. Er will weitere Länder an den Verhandlungstisch holen: China, Indien, Iran. 07.02.2019