"Liebe zum Bargeld ungebrochen" Bundesbank für globale Krypto-RegulierungBargeld ist weiterhin das beliebsteste Alltagszahlungsmittel in Deutschland, aber der Anteil sinkt seit Jahren. Mögliche Konkurrenz durch Kryptowährungen sieht die Bundesbank nicht. Eine Regulierung hält die Zentralbank dennoch für sinnvoll.14.02.2018
Recht auf ein Konto Wie Verbraucher ein Basiskonto eröffnen Jeder hat das Recht auf ein Konto - zumindest theoretisch. In der Praxis sieht es oft anders aus: Wollen Menschen ohne regelmäßiges Einkommen oder Wohnungslose ein Konto eröffnen, müssen sie manche Hürde überwinden. Aber es gibt Hilfe.08.02.2018
Hochdruck trotz Digitalisierung Das Bargeld ist nicht kleinzukriegenDie Deutschen lieben ihr Bargeld. Viele fürchten, in Zeiten der Digitalisierung bald darauf verzichten zu müssen. Doch der Weltmarktführer im Banknotendruck entwarnt: Die Maschinen laufen auf Hochtouren, weltweit steigt die Produktion.03.02.2018
"Subtropische Zone" live Das ist die neue Fünf-Euro-Münze Es wird heiß. Heute präsentiert das Bundesfinanzministerium die neue Fünf-Euro-Münze. Im Rahmen des deutschen Münzausgabeprogramms wird die "Subtropische Zone" erstmals im Original gezeigt. Und so sieht sie aus.02.02.2018
Nur einmal ist keinmal Diese Bank kassiert fürs Geldabheben Die Mehrheit der Deutschen hebt mehrfach im Monat Geld von ihrem Girokonto ab. Für 65.000 Kunden einer Bank wird dieses Verhalten nun teuer. Denn diese verlangt ab der zweiten Abhebung drei Euro. 30.01.2018
Neue Banknoten zeigen Wirkung Bundesbank registriert weniger FalschgeldDie Einführung der neuen Scheine zahlt sich offenbar aus: Bei der Bundesbank bleiben deutlich weniger Blüten hängen als zuvor. Der Schaden bleibt überschaubar. Insgesamt sind Euro-Scheine im Wert von mehr als einer Billionen Euro im Umlauf.26.01.2018
Endlich frei Darf man sein Bargeld vernichten? Okay, die Vorstellung ist etwas irritierend, aber es soll Menschen geben, die tatsächlich handgreiflich gegen die eigenen Scheine und Münzen werden. Doch egal, aus welcher Motivation dies geschieht - ist das eigentlich erlaubt und wird die Kohle ersetzt? 14.01.2018Von Axel Witte
Verbraucherschützer vs. Banken Bündnis gegen Wucher startetWucher ist eigentlich per Strafgesetzbuch verboten und dennoch Alltag in Deutschland. Besonders Geldinstitute machen sich Zwangslagen von Verbrauchern zunutze, um unverhältnismäßig abzukassieren - bisher ungestraft. Das wollen die Verbraucherzentralen nun ändern. 11.01.2018
Bargeld lacht Deutsche lieben Scheine und Münzen Dass hierzulande auf Handfestes gestanden wird, ist bekannt. In kaum einer anderen Nation wird so gern mit Bargeld bezahlt wie in Deutschland. Das Marktwächterteam der Verbraucherzentrale ist dieser Leidenschaft in einer Umfrage auf den Grund gegangen. 10.01.2018
Filialnetz schrumpft rapide Sparkassen werden immer weniger Die Zeiten, in denen es an jeder Straßenecke eine Bankfiliale gab, sind lange vorbei. Vor allem auf dem Land dünnen die Institute ihr Netz aus. Sparkassen und Volksbanken geben jedoch ein Versprechen.09.01.2018