Fünf Überfälle an einem Tag Libanesen überfallen aus Verzweiflung ihre BankenVor wenigen Tagen überfällt eine Frau eine Bank in Beirut, um nach eigener Aussage an das Geld ihrer krebskranken Schwester zu kommen. Wie diese fürchten viele Libanesen angesichts einer schlimmen Wirtschaftskrise um ihr Erspartes. Nun gibt es immer mehr Überfälle.16.09.2022
Mindestens 6 Tote, 30 Verletzte Spannungen im Libanon eskalierenGegen einen Ex-Minister im Libanon wird ein Haftbefehl erlassen, weil er im Rahmen der Ermittlungen zur Explosion im Hafen von Beirut nicht zur Vernehmung erscheint. Anhänger aus Hisbollah-Reihen rufen zum Protest auf - kurz darauf kommt es zu einer tödlichen Eskalation.14.10.2021
Beirut mit Covid, Hitze mit Flut UN-Bericht: Entfernte Desaster hängen zusammenAm einen Ende der Erde wüten Brände, am anderen schwere Fluten - was meist wie singuläre Katastrophen aussieht, hängt oft wohl miteinander zusammen. Forscher stellen etwa fest, was die Explosion in Beirut mit der Corona-Pandemie zu tun hat. Dabei ist der verbindende Faktor nicht immer das Klima.08.09.2021
Detonation im Libanon Mindestens 22 Tote bei Treibstoff-ExplosionStundenlang für Sprit in der Schlange zu stehen, gehört im krisengebeutelten Libanon inzwischen zum Alltag. So warten auch am frühen Morgen wieder viele Menschen bei einem Treibstoffdepot im Norden des Landes. Dann kommt es zur Explosion, bei der mindestens 22 Menschen sterben.15.08.2021
Das Unglück von Beirut "Die Schuldigen sind noch unter uns"Wer die Mächtigen kennt, hat im Libanon nichts zu befürchten, sagt der Politologe Khaled Amer aus Beirut. Darum führt der Ermittlungsrichter zum Hafenunglück einen beinahe aussichtslosen Kampf, um die Schuldigen doch noch zur Rechenschaft zu ziehen. 08.08.2021
Geberkonferenz sichert Hilfe zu Randale am Jahrestag der Beirut-ExplosionIm vergangenen Sommer legt eine Explosion im Hafen von Beirut ganze Stadtteile in Schutt und Asche. Zum Jahrestag der Katastrophe kommt es in der Metropole zu gewalttätigen Protesten gegen die Regierung. Unterdessen darf das gebeutelte Land auf Hilfsgelder in Millionenhöhe hoffen.04.08.2021
Millionenhilfe für den Libanon Macron: "Wird keinen Blankoscheck geben"Vor einem Jahr explodierten 2750 Tonnen Ammoniumnitrat im Hafen von Beirut. Inzwischen leidet der Libanon unter einer der schlimmsten Wirtschaftskrisen aller Zeiten. Nun haben Frankreich und Deutschland dem Land Hilfe zugesagt, äußern sich aber kritisch gegenüber der Regierung.04.08.2021
Aufräumarbeiten in Beirut "Es sah aus wie nach dem Zweiten Weltkrieg"Vor einem Jahr zerstörte eine Explosion das Hafenviertel von Beirut. Heiko Felderhoff kam kurz danach in die Stadt, um mit seinem Unternehmen die noch immer im Hafen lagernden Chemikalien zu entsorgen. "Das, mit dem wir es da zu tun hatten, hätte leicht eine weitere Explosion ähnlicher Größenordnung auslösen können", sagt er.04.08.2021
Beirut: ein Jahr nach Explosion "Es gibt nicht viel Raum für Optimismus"Vor einem Jahr explodierten fast 2750 Tonnen Ammoniumnitrat im Hafen von Beirut. Heute steckt der Libanon in einer der schlimmsten Wirtschaftskrisen aller Zeiten. Viele haben die Hoffnung aufgegeben, doch eine Frau wagt noch immer, an eine rosige Zukunft zu glauben.01.08.2021Von Clara Suchy
Regierungschef Diab warnt Libanon steht vor einer "sozialen Explosion"Es ist ein emotionaler Apell: Hassan Diab, der Übergangsregierungschef des Libanon, bittet die internationale Gemeinschaft um Hilfe. Und die hat das Land auch bitter nötig. Der Libanon durchlebt eine der schlimmsten Finanzkrisen seit Mitte des 19. Jahrhunderts. 06.07.2021