Nach tödlicher Explosion Beiruts Polizei verhaftet Hafen-ChefsNachdem eine Explosion im Hafen von Beirut große Teile der libanesischen Hauptstadt verwüstet und zahlreiche Menschen getötet hat, werden mehrere mögliche Verantwortliche festgenommen. Darunter sind wohl auch der Direktor des Hafens und der Zoll-Chef.08.08.2020
Proteste in zerstörter Stadt Beirut begegnet Zorn mit TränengasMehr als 100 Tote, Tausende Verletzte - und die explosive Gefahr im Hafen von Beirut war wohl schon seit Jahren bekannt. Nach der verheerenden Katastrophe entlädt sich die Wut auf die Regierung in den zertrümmerten Straßen der Stadt.07.08.2020
Ermittlungen nach Explosion 16 Hafen-Mitarbeiter in Beirut festgenommenDer Druck auf die libanesischen Behörden, die Explosionskatastrophe von Beirut aufzuklären, ist immens - nun präsentiert der Militärstaatsanwalt erste mutmaßlich Verantwortliche. Es handelt sich vor allem um Angestellte aus Hafenverwaltung und Zollbehörde. Ob gegen sie Anklage erhoben wird, ist jedoch ungewiss. 06.08.2020
Korruption soll endlich enden Macron wettert gegen Libanons FührungDie verheerende Explosion in Beirut stürzt den gesamten Libanon in eine Wirtschaftskrise. Frankreichs Präsident Macron reist nun in das Land und geißelt vor einer aufgebrachten Menschenmenge nicht nur die Korruption.06.08.2020
"Zum Heulen" Videoclips aus Beirut gehen viralEine Braut, die von der Druckwelle erfasst wird, eine alte Dame, die in ihrem zerstörten Heim musiziert - und eine Frau, die zur Retterin wird: Nach der Explosion in Beirut gehen zahlreiche Momentaufnahmen um die Welt, die die Katastrophe aus Sicht der Betroffenen dokumentieren. Die Anteilnahme ist riesig.06.08.2020
Behörden wussten von Chemikalie Die Beirut-Katastrophe war absehbarSechs Jahre lang sollen 2750 Tonnen Ammoniumnitrat am Hafen von Beirut gelagert worden sein - bis sie nun explodierten. Über die Jahre gab es offenbar zahlreiche Warnungen, doch blieb der gefährliche Stoff vor Ort. Jetzt läuft die Suche nach den Verantwortlichen und den Ursachen für die Katastrophe.06.08.2020
Solidarität trotz Konflikt Libanon-Flagge erleuchtet Tel Avivs RathausIsrael und Libanon befinden sich offiziell im Krieg. Nach der tödlichen Explosion in Beirut zeigt die israelische Metropole Tel Aviv jedoch Anteilnahme. Dafür wird die libanesische Flagge groß auf das Rathaus projiziert. Die Geste stößt aber auch auf Kritik.06.08.2020
Tödliche Explosion in Beirut Mitarbeiterin der deutschen Botschaft unter OpfernBei der verheerenden Explosion in der libanesischen Hauptstadt Beirut wird auch eine Mitarbeiterin der deutschen Botschaft getötet. Das teilte Außenminister Heiko Maas mit. Insgesamt hat die mutmaßliche Katastrophe mehr als 130 Menschen das Leben gekostet.06.08.2020
Material für Bombenbau? Hisbollah lagerte Ammoniumnitrat in DeutschlandDie Explosionen in Beirut sollen durch Tausende Tonnen Ammoniumnitrat ausgelöst worden sein. Nun wird bekannt: Die libanesische Schiitenmiliz Hisbollah hatte dieselbe Chemikalie auch in Süddeutschland eingelagert - bis die Behörden Wind davon bekamen.06.08.2020
Spezialflieger, Korvette & Co. Bundeswehr startet Hilfsaktion für BeirutZwei Tage nach der Explosions-Katastrophe ist die Lage im Beiruter Hafengebiet noch immer unübersichtlich. Internationale Rettungsteams eilen in die Hauptstadt des Libanon, um bei der Suche nach Vermissten und der Versorgung von Verletzten zu helfen. Auch Deutschland entsendet erste Spezialkräfte.06.08.2020