Bitcoin

Bitcoin ist die bekannteste unter den mittlerweile zahlreichen Digitalwährungen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Im Gegensatz zu Währungen wie Euro und Dollar gibt es Bitcoins nur virtuell. Geschaffen werden Bitcoins dezentral von Nutzern, deren leistungsstarke Computer dafür komplexe Algorithmen berechnen. Das ist das so genannte "Mining". Ihre Menge ist begrenzt, irgendwann soll es höchstens 21 Millionen Bitcoins geben. Die Idee hinter der digitalen Währung: Ein Geldsystem, das ohne zentralisierte Kontrolle in Form einer Notenbank auskommt und damit unabhängig von Banken und Regierungen funktioniert.

Kryptowährung: Bitcoin

picture alliance / dpa

20.06.2011 17:01

Tauschbörse Mt. Gox gehackt Bitcoin in der Währungskrise?

Nach einem Hacker-Einbruch in eine Tauschbörse steht der "Bitcoin" unter Druck. An der angegriffenen Börse Mt. Gox stürzt die virtuelle Währung von 17 Dollar fast auf Null. An anderen Handelsplätzen zeigt sich der Bitcoin dagegen weitgehend stabil. Aber worum geht's hier eigentlich?

20.06.2011 17:01

Tauschbörse Mt. Gox gehackt Bitcoin in der Währungskrise?

Nach einem Hacker-Einbruch in eine Tauschbörse steht der "Bitcoin" unter Druck. An der angegriffenen Börse Mt. Gox stürzt die virtuelle Währung von 17 Dollar fast auf Null. An anderen Handelsplätzen zeigt sich der Bitcoin dagegen weitgehend stabil. Aber worum geht's hier eigentlich?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen