London hat seine Warnungen zu besonderer Vorsicht auf Äthiopien, Eritrea, Dschibuti, Somalia, Uganda und Tansania ausgeweitet. Nach British Airways stellt die britische Charterlinie Monarch Airways alle Flüge nach Kenia ein.
Das 48-stündige Ultimatum, das US-Präsident George Bush dem Irak gestellt hat, hat auch die Fluggesellschaften und Touristikkonzerne in Alarmbereitschaft versetzt. Als erste Airline kündigte British Airways an, ab Mittwoch Nacht bis auf weiteres Flüge nach Israel zu stoppen. Lufthansa will dagegen weiterfliegen.
British Airways mit neuem Sparprogramm Die Fluggesellschaft Britisch Airways will im Rahmen eines Zwei-Jahres-Programm erneut Millionen Kosten einsparen.
Die Tochter der British Airways sieht die Übernahme durch den britischen Billigflieger easyjet stark gefährdet. Die Tarifvereinigung Cockpit sperrt sich nach Angaben eines DBA-Sprechers gegen die Übernahme des easyjet-Tarifvertrages, obwohl die DBA-Mitarbeiter um des Überlebens willen sofort damit einverstanden wären.
Die größte europäische Fluggesellschaft British Airways konnte mit dem Ergebnis zum dritten Geschäftsquartal die Erwartungen der Analysten übertreffen. Nach einem Verlust in Höhe von 160 Mio. Pfund in der Vorjahresperiode wurde ein Vorsteuergewinn von 25 Mio. Pfund erwirtschaftet.
Die europäischen Standardwerte notierten am Donnerstag deutlich fester und damit bereits zum dritten Mal in Folge freundlicher. Fundamentale Gründe gab es dafür aber nicht, Händler begründeten die Entwicklung statt dessen mit einer technischen Erholung. Deutliche Aufschläge verbuchten die Fluggesellschaften Ryanair und British Airways.
Air New Zealand bleibt auch nach ihrer strategischen Allianz mit Qantas dem Luftfahrtbündnis Star Alliance erhalten. Qantas gehört zum Konkurrenzbündnis One World um British Airways.
Europas größte Fluglinie British Airways hat die Markterwartungen im zweiten Geschäftsquartal deutlich übertroffen. Das operative Ergebnis hat sich im Jahresvergleich verdreifacht. Hintergrund sind drastische Einsparungen - auch beim Personal.
Die europäischen Blue Chips konnten am Freitag nach schwachem Start Boden gut machen und pendelten um den Vortagesschluss. Im Blickpunkt der Anleger standen erneut die Finanz-Werte.
British Airways hat in ihrem ersten Geschäftsquartal einen Gewinn deutlich oberhalb der Markterwartungen erwirtschaftet. Gleichzeitig senkte die größte europäische Fluggesellschaft aber ihre Umsatzprognose für das Gesamtjahr.