"IS, hau ab!" Brüssel gedenkt der TerroropferEs ist bereits der zweite Anlauf zu einem Trauermarsch. Doch diesmal wird die stille Demonstration nicht wegen Sicherheitsbedenken abgesagt. Aus Molenbeek, dem Stadtteil, der als islamistische Hochburg gilt, kommt ein klares Signal.17.04.2016
Fahrdienst im Visier IS-Propaganda bei EU-Chauffeuren gefundenDie Fahrer des Europaparlaments kommen EU-Politikern so nahe wie sonst kaum jemand, gründliche Sicherheitsüberprüfungen sollten eigentlich selbstverständlich sein. Genau da scheint der private EU-Fahrdienst allerdings zu schlampen. Brüssel zieht die Konsequenzen.16.04.2016
Weitere Festnahmen Haftbefehl gegen Terror-Verdächtige erlassenIm Zuge der Ermittlungen zu den Brüssel-Attentaten haben die Behörden zwei weitere mutmaßliche Terroristen in Haft genommen. Außerdem werden drei Personen gefasst, die etwas mit den Anschlägen in Paris zu tun haben sollen.12.04.2016
Neue Erkenntnisse zu Terror-Zelle Brüssel-Attentäter hatten Paris im VisierDie französische Hauptstadt ist offenbar nur knapp einem dritten schweren Anschlag entgangen: Die Hintermänner des Attentats vom 13. November wollten Ermittlern zufolge erneut in Paris zuschlagen. Aus Zeitgründen seien sie aber auf Brüssel ausgewichen.10.04.2016
Ermittlungsverfahren eingeleitet Fahnder: Ist er der Terrorist "mit Hut"?Drei Wochen nach den Brüssel-Attentaten nimmt die Polizei einen Mann fest, der womöglich der gesuchte "Mann mit Hut" ist. Mohamed Abrini ist ein Jugendfreund des Anschlagsplaners Salah Abdeslam. Er spielt eine Rolle in dem Terror-Puzzle, aber welche?09.04.2016
Staatsanwalt bestätigt Festnahme Polizei verhaftet Mohamed AbriniFahndungserfolg in Belgien: Einsatzkräften der Polizei gelingt die Festnahme zweier Terrorverdächtiger. Bei einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz stellen die Behörden erste Erkenntnisse vor. Unter den Festgenommenen befindet sich demnach ein Hauptverdächtiger der Anschläge von Paris.08.04.2016
Neues Asylsystem für die EU "EU, bitte übernehmen Sie!"Nach dem offensichtlichen Scheitern der Dublin-Verordnung wagt sich die EU-Kommission an die schwere Aufgabe, das europäische Asylverfahren zu reformieren. Ein dringend notwendiger Prozess, für den Europa noch nicht reif sei, fürchtet die Presse.06.04.2016
Brüssels Problemviertel Molenbeek hat seinen Ruf zu RechtBrutstätte und Gewächshaus des Islamismus – so wird der Brüsseler Stadtteil Molenbeek spätestens seit den Terroranschlägen in Frankreich und Belgien bezeichnet. Was ist dran?05.04.2016Von Christian Rothenberg
Krawalle in Brüsseler Problembezirk In Molenbeek fliegen Steine und MülleimerSeit den Terroranschlägen steht Brüssel unter Spannung: Im Problemviertel Molenbeek versammeln sich trotz eines Demonstrationsverbots Hunderte Menschen. Die Lage eskaliert. Am Ende nehmen Sicherheitskärfte etwa 100 Teilnehmer fest. 02.04.2016
Polizei warnt vor IS-Anhängern 50 Islamisten in Brüsseler Airport?Der Flughafen in Brüssel soll bald wieder den Betrieb aufnehmen - doch nun warnt die Flughafenpolizei in einem offenen Brief vor bis zu 50 Islamisten, die noch innerhalb des Flughafens beschäftigt sind. Einige sollen nach den Explosionen applaudiert haben.01.04.2016