"Führt zu Fehlanreizen" Landkreise fordern härtere Bürgergeld-SanktionenBeim Bürgergeld in seiner jetzigen Form bemängeln die Vertreter der Landkreise diverse Schwachstellen. In einem Beschlusspapier plädieren sie für verschärfte Regelungen beim Vermögen und Sanktionen ab dem ersten versäumten Termin.10.05.2024
CDU "sofort regierungsfähig" Merz: Maximal vier Jahre Ampel sind genugMit einer Rede von Friedrich Merz startet die CDU in einen dreitägigen Parteitagsmarathon. Angesichts des neuen Grundsatzprogramms zeigt sich der Parteichef selbstbewusst. Den darin verankerten Begriff der Leitkultur verteidigt er.06.05.2024
Anteil steigt Jeder Dritte in Grundsicherung ist jünger als 18Fast zwei Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland leben in sogenannten Bedarfsgemeinschaften. Ihr Anteil an Menschen in der Grundsicherung ist damit weit höher als an der Gesamtbevölkerung. Das spricht nach Einschätzung des Kinderhilfswerks für die umstrittene Kindergrundsicherung.29.04.2024
Aus der Schmoll-Ecke Zeit für die Null-Tage-Woche und Bürgergeld für alleArbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich? Na klar! Wir alle wissen doch, dass man an vier Tagen mehr produzieren kann als an fünf und dadurch die Staatskasse mit Steuergeldern noch voller wird als ohnehin. Unser Kolumnist hat nichts dagegen, radikaler zu handeln. Denn er ist genervt von seinen 6,5-Tage-Wochen.27.04.2024Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Motivation zur Mitwirkung sinkt Viele Jobcenter-Mitarbeiter sind mit Bürgergeld unzufriedenSeit mehr als einem Jahr gibt es das Bürgergeld. An der Basis brodelt es. Wie das DIW in einer Studie herausfindet, stoßen die neuen Regeln bei den Mitarbeitern im Jobcenter auf wenig Gegenliebe. Vor allem die eingeschränkten Sanktionsmöglichkeiten hemmen demnach die Arbeit der Jobcenter. 24.04.2024
Lars Klingbeil: "Scheingefechte" FDP-Papier sorgt für Krach in der AmpelIst das Zwölf-Punkte-Papier der FDP schon die "Scheidungsurkunde" der Ampel, wie CSU-Chef Söder unkt? Nein, sagt der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil bei ntv. Die Vorschläge des Koalitionspartners, Bürgergeld zu kürzen und die Lebensarbeitszeit zu verlängern, seien aber grundfalsch.22.04.2024
Sofort um 30 Prozent kürzen FDP will schärfere Sanktionen beim BürgergeldAbschaffung der Rente mit 63, eine Nullrunde beim Bürgergeld und mehr Sanktionen - die FDP legt kurz vor ihrem Parteitag ein Beschlusspapier zu weitreichenden Reformen vor. Arbeitnehmer sollen besonders durch eine Erleichterung profitieren. 21.04.2024
0,4 Prozent von 3,9 Millionen Bruchteil der Bürgergeldempfänger wegen Weigerung abgestraftDie Ampel wie auch die CDU wollen die Sanktionen für sogenannte Jobverweigerer verschärfen. Opposition und Regierung streiten dabei über die Härte der Maßnahmen. Was immer außen vor bleibt: wie viele Menschen solch eine Maßnahme überhaupt treffen würde. Eine Auswertung zeigt nun: nicht allzu viele.20.04.2024
226.000 Sanktionen im Jahr 2023 Jobcenter kürzen wieder öfter beim BürgergeldBeim Bürgergeld wird laut Bundesagentur für Arbeit wieder öfter der Rotstift angesetzt. Betroffen ist allerdings nur ein sehr kleiner Teil der Leistungsbezieher. Und die verlieren das Geld nicht etwa, weil sie Jobs ausschlagen, sondern überwiegend aus einem anderen Grund.10.04.2024
Seiner Aufgabe im Amt gewachsen? Lindner schneidet besser ab als Habeck und ScholzDie Umfragewerte der FDP sind schlecht, aber das Ansehen des Finanzministers ist besser als das des Kanzlers und des Wirtschaftsministers. 44 Prozent der Deutschen sagen, Lindner sei seiner Aufgabe im Amt gewachsen. Unter den Anhängern der Union sieht das sogar eine Mehrheit so.09.04.2024