Experten kritisieren Truppenpläne "Das sind 3000 Dienstposten. Was machen die denn den ganzen Tag?"Die Bundeswehr muss wachsen, und zwar deutlich und schnell. Kann man dafür weiter auf Freiwillige setzen? Experten, die Fachpolitikern ihre Einschätzung geben, zweifeln daran und warnen vor dem Gesetz, das Schwarz-Rot dazu plant. 10.11.2025Von Frauke Niemeyer
Nachwuchs für die Bundeswehr Pistorius beharrt auf flächendeckender MusterungNoch wird darüber debattiert: Welches Wehrdienstmodell ist das beste für die Truppe? Nun äußert sich Verteidigungsminister Pistorius: Er zeigt sich optimistisch, dass der Streit in der Koalition bald ein Ende finden könnte.10.11.2025
Verteidigungspolitiker bei ntv Röwekamp sieht drei Optionen für eine harte WehrpflichtDer Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Thomas Röwekamp, erwartet in dieser Woche eine Einigung über ein neues Wehrdienstgesetz. Doch ausgerechnet in der entscheidenden Frage der Wehrpflicht kursieren weiter verschiedene Modelle - die laut Röwekamp jeweils Nachteile haben.10.11.2025
Beratung bei Gewissensfrage Kriegsdienst verweigern? "Die Anfragen haben über Nacht massiv zugenommen"Die Debatte um einen neuen Wehrdienst verunsichert vor allem viele junge Menschen. Der Theologe Gregor Rehm berät sie. Im Gespräch mit ntv.de erklärt er, wie sinnvoll eine Verweigerung des Kriegsdienstes gegenwärtig ist und warum er sich nicht als Gegenspieler zur Bundeswehr sieht. 08.11.2025
"Keine Zeit zu verlieren" Merz ruft Bundeswehr zu neuer Mentalität aufMerz will die Bundeswehr zur größten konventionellen Armee der EU machen. Doch der Weg dorthin ist langwierig, räumt der Kanzler vor den militärischen Führungskräften ein. Er fordert mehr Tempo - und eine andere Mentalität, besonders bei der Beschaffung.07.11.2025
"In kleinerem Maßstab" Bundeswehr-General: Russland könnte bereits morgen angreifenRussland rüstet seine Truppen auch parallel zum Angriffskrieg weiter auf. Das Putin-Militär hätte nach Ansicht eines Bundeswehr-Generals auch bereits jetzt das Potenzial, gegen die Nato in einem gewissen Rahmen vorzugehen. Er rät zu einer klaren Strategie. 07.11.2025
"Er hat Probleme verschleppt" Bundeswehr-Digitalfunk bringt Pistorius in BredouilleDie Umrüstung der Bundeswehr auf einen abhörsicheren Digitalfunk wird für Verteidigungsminister Pistorius mehr und mehr zum Desaster. Aus dem Verteidigungsausschuss des Bundestages kommt parteiübergreifend scharfe Kritik an der Qualität der Ausrüstung und dem Management des Sozialdemokraten. 07.11.2025
Deutlich mehr Sichtungen Bundeswehr hilft Belgien bei DrohnenabwehrIn Belgien werden Drohnen zu einem zunehmenden Problem. Die unbemannten Flugobjekte tauchen an Flughäfen und Militärbasen auf. Jetzt fliegt die Bundeswehr zur Unterstützung in unser Nachbarland. Derweil stören weitere Drohnen den Flugbetrieb in Schweden.06.11.2025
Erste Sitzung im Kanzleramt Neuer Sicherheitsrat beschließt Plan gegen RusslandIm schwarz-roten Koalitionsvertrag wird die Erschaffung eines Nationalen Sicherheitsrats festgeschrieben. Jetzt ist es so weit: Zum ersten Mal tagt das Gremium. Nur ausgewählte Minister dürfen daran teilnehmen. Heute erfahren wir, worum es geht - das wird wohl nicht immer so sein.05.11.2025
"Pistorius darf Meinung haben" Union geht im Streit um Wehrpflicht Verteidigungsminister anZum Jahreswechsel soll der neue Wehrdienst kommen, doch das Gesetz hierzu hängt in der Schwebe. Aus Sicht von CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen steht der Bundesverteidigungsminister einer Einigung im Wehrdienst-Streit im Weg. 05.11.2025