Auch Feuerwehrleute profitieren Zulagen für Soldaten und Beamte steigenHunderttausende Menschen, die für den Bund oder die Bundeswehr arbeiten, bekommen künftig mehr Geld. Verschiedene Zulagen fallen höher aus – das sieht ein nun beschlossenes Gesetz vor. Darüber freuen können sich unter anderem Bundespolizisten.25.10.2019
Aus Beständen der Bundeswehr Granate vor evangelischer Kirche gefundenVor einer evangelischen Kirche in Düren findet die Küsterin kurz vor dem Gottesdienst eine Handgranate. Obwohl die Waffe keinen Sprengstoff enthält, ist der Staatsschutz alarmiert. Weil die Granate aus Bundeswehrbeständen stammt, ermittelt das Bundesverteidigungsministerium nun die Herkunft. 23.10.2019
AKKs Syrien-Vorschlag Endlich traut sich mal jemandVerteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer bringt einen deutschen Einsatz in Nordsyrien ins Spiel. Endlich wagt sich jemand im Kabinett aus der außenpolitischen Duckmäuserei.22.10.2019Ein Kommentar von Benjamin Konietzny
Abzug der US-Truppen in Syrien AKK fordert internationale SicherheitszoneDie Kurden fühlen sich im nordsyrischen Grenzgebiet im Stich gelassen. Vor allem nach dem Abzug der US-Truppen. Auch auf militärische Hilfe aus Deutschland können sie bislang nicht zählen. Verteidigungsministerin AKK fordert jetzt zumindest eine international kontrollierte Sicherheitszone.21.10.2019
Interview zum U-Ausschuss "Der Fehler liegt im System"Das Zwischenfazit der Grünen zum Untersuchungsausschuss der Berateraffäre fällt vernichtend aus. Ihr sicherheitspolitischer Experte Tobias Lindner spricht von bundeseigenen Firmen, die ein "Eigenleben führten", um Honorarkräften "ein sicheres, sehr hohes Einkommen" zu sichern.20.10.2019
Aktive Anwerbung geplant Bundeswehr will Reserve erhöhenUm die Landes- und Bündnisverteidigung gewährleisten zu können, braucht die Bundeswehr im Ernstfall deutlich mehr Soldaten als ihr bisher zur Verfügung stehen. Dazu hat das Verteidigungsministerium eine neue "Strategie der Reserve" vorgestellt. 18.10.2019
"Steadfast Noon"-Manöver Bundeswehr und Nato üben mit AtomwaffenBundeswehr und die Nato-Partner üben derzeit in dem "Steadfast Noon"-Manöver den Ernstfall eines Atomkriegs. Dabei wird unter anderem geprobt, wie US-Atomwaffen sicher aus unterirdischen Magazinen zu den Flugzeugen transportiert und unter Kampfjets montiert werden.18.10.2019
Linke scheitert mit Klage Anti-IS-Einsatz ist verfassungskonformSeit fast vier Jahren beteiligt sich die Bundeswehr mit Aufklärungsjets, Tankflugzeugen und Ausbildern am Kampf gegen den IS in Syrien und im Irak. Die Linke hält diese Mission für rechtswidrig. Mitten im Verfahren über eine Verlängerung, verkündet Karlsruhe jetzt seine Entscheidung.10.10.2019
n-tv Frühstart AKK: Mali ist "entscheidend" für EuropaDerzeit besucht Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer die Truppe in Afrika. Bei n-tv Frühstart verteidigt sie den Einsatz in Mali. Sie will sich dafür einsetzen, dass die Bundeswehr bleibt.08.10.2019
Rekordverdächtige Truppenübung USA verlegen 37.000 GIs über DeutschlandZehntausende US-Soldaten sollen über Deutschland nach Polen und ins Baltikum geführt werden. Die Großübung "Defender 2020" ist die bislang umfangreichste bei der Entsendung von Soldaten aus den USA. Neben der Zusammenarbeit der Einheiten geht es auch darum, die Belastbarkeit deutscher Infrastruktur zu testen.07.10.2019