Vorwürfe gegen AfD-Landeschef Geheimdienst MAD hatte Kalbitz im VisierBrandenburgs AfD-Fraktionschef wird seit Monaten mit immer neuen Details seiner rechtsextremen Vergangenheit konfrontiert. Andreas Kalbitz bereitete in seiner Zeit bei der Bundeswehr laut einem Medienbericht auch dem Militärischen Abschirmdienst Kopfzerbrechen.08.11.2019
Vertrauter von der Leyens Zeuge "leidet unter Amnesie"Björn Seibert, der der früheren Verteidigungsministerin zur EU gefolgt ist, macht im Untersuchungsausschuss zur Berateraffäre Gedächtnislücken geltend. Nicht nur die Opposition zeigt sich entsetzt. Die SPD spricht von einer "krassen Missachtung des Parlaments".08.11.2019Von Thomas Schmoll
Wehrbeauftragter moniert Bartels: Truppe für AKK-Pläne nicht gerüstetDie von Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer vorgestellte Neuausrichtung der Bundeswehr sei für die Truppe gar nicht umsetzbar, sagt der Wehrbeauftragte des Bundestages. Fundamentaler fällt die Kritik vom Koalitionspartner und Teilen der Opposition aus. 08.11.2019
Offensivere Sicherheitspolitik AKKs richtiger Plan birgt GefahrenMehr Auslandseinsätze, mehr Geld für Rüstung, die Einrichtung eines Nationalen Sicherheitsrates - Annegret Kramp-Karrenbauer will offensiver werden in der deutschen Sicherheitspolitik. Nicht alle Forderungen sind sinnvoll, aber mindestens die Diskussion darüber. 07.11.2019Ein Kommentar von Frauke Niemeyer
"Strategische Interessen" AKK will mehr Soldaten ins Ausland schickenIn der Vergangenheit ist Deutschland seiner Verantwortung im Ausland "nicht immer gerecht geworden", findet Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer. Deshalb rechnet sie in Zukunft mit vermehrten Einsätzen der deutschen Streitkräfte - und weiß, dass dafür Opfer gebracht werden müssen.07.11.2019
n-tv Frühstart mit Gerold Otten AfD fordert Bundeswehr an deutscher GrenzeDie AfD fordert den Einsatz von Soldaten an der deutschen Grenze. Verteidigungspolitiker Otten will diese damit auch vor Flüchtlingen sichern: "Letztendlich müssen wir sehen, wie wir die Grenze schützen", sagt er bei n-tv. Es werde aber "sicherlich" noch Diskussionen verfassungsrechtlicher Art geben.05.11.2019
Angriff auf Militärstützpunkt Islamisten töten Dutzende Soldaten in MaliMali kommt nicht zur Ruhe. Bei einem Angriff auf einen Stützpunkt der Armee sterben 49 Menschen. Der IS reklamiert die Tat für sich. Als die Lage laut Behörden wieder unter Kontrolle ist, kommt in der Nähe auch ein französischer Soldat ums Leben.02.11.2019
Sanierung bis Herbst 2020 Lürssen will "Gorch Fock"-Drama beendenSeit Ende 2015 verbringt die "Gorch Fock" mehr Zeit auf dem Trockenen als auf dem Wasser. Die Restauration des Segelschiffs der Marine wird nun endlich fortgesetzt. Die Lürssen-Werft soll das Schiff bis 2020 wieder seetauglich machen.30.10.2019
Haldenwang: rechte Gefahr wächst 500 mögliche Rechtsextreme in BundeswehrDer Verfassungsschutz beobachtet in Deutschland eine wachsende Bedrohung durch Rechtsextremisten. Dieser Trend betrifft insbesondere auch die Bundeswehr, wo militante Demokratiefeinde Zugriff auf Kriegsgerät haben. Dort werden derzeit 500 Verdachtsfälle geprüft.29.10.2019
Kriegsverlauf im Überblick Wie der IS aufstieg und untergingIn nur wenigen Monaten erobert die Terrormiliz Islamischer Staat große Gebiete im Irak und Syrien. Ihr Anführer al-Bagdadi ruft im Sommer 2014 ein "Kalifat" aus. Den IS zu besiegen dauert mehrere Jahre. Hier sind die wichtigsten Ereignisse im Überblick.27.10.2019