Bundeswehr

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundeswehr

Thema: Bundeswehr

imago images/photothek

Wehrpflichtige bei ihrem Gelöbnis in Hamburg.
31.07.2009 16:20

Wehrpflicht bleibt unbehandelt Verfassungsrichter verweigern

Im Streit über die Einberufungspraxis der Bundeswehr haben die Kritiker der Wehrpflicht einen Rückschlag erlitten. Das Bundesverfassungsgericht hat eine Vorlage des Kölner Verwaltungsgerichts zur Überprüfung der Wehrgerechtigkeit verworfen.

Unsicherheiten beseitigen: Bislang durften Soldaten nur schießen, wenn sie angegriffen werden.
27.07.2009 16:35

"Taschenkarte" überarbeitet Bundeswehr darf eher schießen

Die Bundeswehrsoldaten in Afghanistan dürfen ab sofort ihre Waffen häufiger einsetzen und auch auf flüchtende Angreifer schießen. Das wurde in der Neufassung der Einsatzregeln verankert, über die das Verteidigungsministerium in Berlin informierte. Möglich sind damit auch "geeignete Maßnahmen" gegen zu erwartende Angriffe.

Deutsche Soldaten bei einem Einsatz nahe Kundus.
22.07.2009 20:15

Offensive in Afghanistan Jetzt ist es Krieg

Gemeinsam mit afghanischen Sicherheitskräften hat die Bundeswehr in Nordafghanistan eine Offensive gegen die radikal-islamischen Taliban gestartet. An den Kämpfen im Raum Kundus sind rund 300 Bundeswehrsoldaten beteiligt. Die Presse ist sich einig: Nun muss endlich von Krieg gesprochen werden.

Deutsche Panzer im Februar 2006 bei einem Manöver mit der afghanischen Armee.
22.07.2009 10:52

Großoffensive mit Panzern Bundeswehr rückt vor

Hunderte Soldaten der Bundeswehr kämpfen bei einer Großoffensive im Norden Afghanistans unter Einsatz schwerer Waffen gegen die Taliban. Dabei kommen auch erstmals deutsche Panzer zum Einsatz. Die Offensive soll noch Tage andauern.

2l5p4459.jpg7953589686982356419.jpg
09.07.2009 14:32

Jahrelanger Kampf gegen das Bombodrom Chronologie eines Dauerstreits

17 Jahre lang sorgte die geplante militärische Nutzung des 14.000 Hektar großen "Bombodroms" in der Kyritz-Ruppiner Heide in Nordbrandenburg für viel Streit. Bis vor knapp 20 Jahren war das Gebiet von den Sowjets als Truppenübungsplatz genutzt worden. Die wichtigsten Etappen der Kontroverse um die Pläne für den größten Luft-Boden-Schießplatz der Bundeswehr in Deutschland:

Protestaktion im Jahr 2005: Menschen formen die Worte "No Bombs" auf dem Platz des geplanten Übungsgeländes.
09.07.2009 14:04

"Darauf haben wir hingelebt" Aus für "Bombodrom"

Nach jahrelangem Rechtsstreit gibt Verteidigungsminister Jung den Verzicht auf den Bombenabwurfplatz Kyritz-Ruppiner Heide bekannt. Die Bundeswehr werde auf Übungsplätze im Ausland ausweichen. Die Bürgerinitiative Freie Heide jubelt: "Es ist der Tag, auf den wir lange hin gelebt und gearbeitet haben."

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen