Nachteil gegenüber Delta Mildes Geheimnis von Omikron entdeckt?Bei Omikron ist von der "milden Variante" die Rede. Denn schwere Verläufe von Covid-19 sind bei ihr seltener. Doch warum ist das so? Forscher aus Frankfurt und britische Kollegen finden den möglichen Grund. Er liegt in den befallenen Zellen.24.01.2022
Viele Fälle von BA.2 auch in EU Omikron-Variante auf dem VormarschWährend sich Experten noch mit der Frage beschäftigen, wie gefährlich Omikron ist, verzeichnen bereits mehrere Länder Neuinfektionen mit dem Subtyp BA.2. Besonders betroffen ist Skandinavien. Die rasche Ausbreitung der Untervariante in Dänemark sorgt für Überraschung, Panik sei aber nicht angebracht.24.01.2022
Einweisungen steigen wieder an Intensivstationen füllen sich mit Covid-KrankenLange sieht es so aus, als gehe die Omikron-Welle an den Intensivstationen spurlos vorbei. Aber nun steigt erstmals seit Wochen die Zahl der Einweisungen wieder an. Laut Gesundheitsminister Lauterbach kommt die höchste Belastungsprobe erst Mitte oder Ende Februar. 23.01.2022
Infektion ist immer Einzelfall Wie harmlos ist Omikron?Die sich rasant ausbreitende Omikron-Variante lässt viele Warnmeldungen auf dem Handy aufleuchten und Tests anschlagen. Daten zeigen, dass schwere Verläufe seltener sind als bei Delta. Aber wie gefährlich ist es für den Einzelnen, sich zu infizieren? 23.01.2022
Warnung vor Verharmlosung Virologe: Omikron alles andere als "mild"Mittlerweile wird Omikron gemeinhin als "milde Variante" bezeichnet - aus Sicht des Münchner Virologen Oliver Keppler eine gefährliche Verharmlosung. Er verweist auf sich füllende Kliniken in den USA. Auch Deutschlands Krankenhäuser drohten neue Belastungen.22.01.2022
Was dafür spricht, was dagegen Omikron einfach durchrauschen lassen?Das Auftauchen der Omikron-Variante ist aus Sicht von Experten ein möglicher Ausweg aus der Pandemie. Eine breite Durchseuchung könnte die endemische Phase einleiten. Doch ist Deutschland schon bereit dafür, sich dem Virus zu öffnen? Vor allem wegen einer Tatsache gibt es Bedenken.22.01.2022Von Kai Stoppel
"Fast wehrlos dagegen" Brauchen wir noch einen Omikron-Impfstoff?Eine Infektion mit der Omikron-Variante lässt sich mit den bestehenden Impfstoffen kaum verhindern. Mehrere Unternehmen arbeiten bereits an angepassten Vakzinen. Doch Experten diskutieren derzeit die Frage: Wird ein spezieller Omikron-Impfstoff überhaupt noch nötig sein?21.01.2022
Neue Omikron-Variante entdeckt BA.2 könnte "Tarnkappen-Variante" werdenÄhnlich wie Delta entwickelt sich auch Omikron ständig weiter. In Dänemark ist die neue BA.2-Variante von Omikron bereits zur vorherrschenden Variante geworden. Über die Sub-Variante ist noch nicht viel bekannt - sie könnte aber für hohe Fallzahlen bei Genesenen und Geimpften sorgen. 21.01.2022
Epidemiologe Ulrichs bei ntv "Delta ist verdrängt - ein gutes Zeichen"Der weitaus größte Teil aller Corona-Infektionen fällt in Deutschland auf die Omikron-Variante - nach allem, was man bisher weiß, ist das eine gute Nachricht. Dem Virus freien Lauf zu lassen oder sich gar absichtlich zu infizieren, wäre trotzdem keine gute Idee, wie Epidemiologe Ulrichs bei ntv erklärt.21.01.2022
Mutation gefährdet Wirksamkeit Welche Medikamente helfen gegen Omikron?Mühsam erarbeiten sich Ärztinnen und Ärzte ein gewisses Wirkstoffspektrum, mit dem sie schwer an Covid-19 Erkrankten helfen können. Doch nun bringt die Omikron-Mutation diesen Fortschritt ins Wanken. Einige der aufwendig entwickelten Medikamente versagen gegen die Variante. Welche helfen noch?21.01.2022