Helge Braun im "ntv Frühstart" "Oster-Ruhe" soll Sommerurlaub ermöglichenNach der Mammutsitzung von Bund und Ländern verteidigt Helge Braun die beschlossene "Oster-Ruhe". Wenn die Bürger jetzt weniger reisen, werde ihr Sommerurlaub wahrscheinlicher. Der CDU-Politiker räumt eine "sehr, sehr intensive" Debatte in der Nacht ein.23.03.2021
Zu wenig Power gegen B.1.1.7 Der neue Gegner verlangt mehrDie Bund-Länder-Schalte wird zur Mammut-Konferenz, doch die Beschlüsse, die Kanzlerin und Länderchefs treffen, sind eher kleinteilig. Und quasi nichts wirkt ab sofort. Soll das die aggressive Mutante in die Knie zwingen? 23.03.2021Ein Kommentar von Frauke Niemeyer
Mit Impfen kaum erreichbar Studie: B.1.1.7 torpediert HerdenimmunitätDie dritte Corona-Welle rollt über Europa hinweg. Durch Impfungen sollen die Menschen schnell immunisiert und so die Pandemie endlich aufgehalten werden. Doch eine neue Studie zeigt: Die neuen Virusvarianten könnten den Traum von einer baldigen Herdenimmunität zunichtemachen.22.03.2021Von Hedviga Nyarsik
Kleiner Vorteil in der Pandemie Corona-Mutationen gefährden Frühjahrs-EffektHöhere Temperaturen und kräftigere UV-Strahlung machen es dem Virus schwerer. Auch ist die Gefahr einer Corona-Infektion an der frischen Luft geringer als in Räumen. Doch der Essener Virologe Dittmer fürchtet, Corona-Mutationen könnten diese Frühjahrs-Effekte wieder "auffressen".22.03.2021
An Nachbarn verkauft Südafrika trennt sich von Astrazeneca-DosenSüdafrika hat zwar kräftig Impfstoff gekauft, benutzt ihn aber nicht. Laut einer Studie soll das Astrazeneca-Vakzin nur bedingt vor der dort vorherrschenden Corona-Variante schützen, deshalb wird es nun an die Nachbarstaaten verkauft.21.03.2021
"Bis Mitte April" Lauterbach fordert harten LockdownAm Montag beraten Bund und Länder über den Umgang mit den wieder steigenden Infektionszahlen in Deutschland. SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach würde am liebsten eine Verschärfung der Maßnahmen sehen. Kein Land sei im Kampf gegen die Virusmutation B.1.1.7 bisher ohne Ausgangssperren ausgekommen.21.03.2021
Impfungen zu langsam für B.1.1.7 Forscher: Dritte Welle könnte stärkste seinDie heftigste Corona-Welle könnte auf Deutschland noch zurollen, warnt das Team um Mobilitätsforscher Kai Nagel. In ihren Simulationen berechneten die Wissenschaftler höhere Inzidenzen als zur Weihnachtszeit. Gleichzeitig liefern sie aber auch mögliche Ansatzpunkte.21.03.2021
"ZUSAMMENBRUCH" Brasiliens dritte Welle erfasst BolsonaroEnde 2020 verkündete Brasiliens Präsident Bolsonaro das nahende Ende der Pandemie. Drei Monate später ist das Gegenteil der Fall. Eine aggressive dritte Coronawelle rollt über das Land und überlastet das Gesundheitssystem. Bolsonaro sabotiert seine Gouverneure.21.03.2021Von Roland Peters, Buenos Aires
Streit um Schulen in NRW Laschet sieht Notbremse kommenNRW-Ministerpräsident Laschet will die vereinbarte Notbremse anwenden. Schulen und Kitas sollen allerdings nicht geschlossen werden. SPD-geführte Kommunen mit entsprechenden Plänen kritisiert er scharf. Die Sozialdemokraten werfen Laschet angesichts fehlender Tests einen "Blindflug" vor.19.03.2021
Eine Impfsprechstunde pro Woche Im April herrscht weiter KnappheitNiedergelassene Ärzte sollen verstärkt in die Corona-Impfungen einbezogen werden, heißt es in einem Entwurf für den Impfgipfel. Trotz einer zusätzlichen Biontech-Lieferung reichen die Impfdosen vorerst nur für eine Impfsprechstunde pro Woche.19.03.2021