Im Sommer wird es einfacher Braun: Im Mai ist Entlastung in SichtDer Kanzleramtsminister stellt spürbare Lockerungen in Aussicht. Im Sommer soll das Schlimmste überstanden sein. Bis dahin gebe es aber noch viel zu tun - auch im Kanzleramt. Unter anderem müsse das Vertrauen nach den vergangenen Monaten wieder aufgebaut werden.24.03.2021
Mehr Schwerkranke und Tote? Was steigende Inzidenzen jetzt bedeutenDie Inzidenzen wachsen rasant, schon zu Ostern könnten sie über 200 liegen. Besonders betroffen sind Jüngere, vor allem Kinder. Auch bei den über 80-Jährigen steigen die Zahlen wieder. Was bedeutet das für die kommenden Wochen, muss man wieder mit mehr Schwerkranken und Toten rechnen?24.03.2021Von Klaus Wedekind
"Dafür bitte ich um Verzeihung" Merkel zieht die NotbremseDass die Kanzlerin sich für den vermurksten Oster-Lockdown entschuldigt, stößt im Bundestag auf breiten Respekt. Zugleich ist klar: Der Unmut über das Corona-Management von Bund und Ländern wächst.24.03.2021Von Hubertus Volmer
Brutstätte für Super-Mutation? Brasiliens Kollaps wird zur globalen BedrohungEine heftige Corona-Welle droht Brasiliens Gesundheitssystem in die Knie zu zwingen. Vor allem die vermutlich hochansteckende Variante P.1 macht dem Land zu schaffen. Was Forscher ebenfalls sorgt: Die desolate Situation könnte noch gefährlichere Mutanten hervorbringen.24.03.2021Von Kai Stoppel
Eine Korrektur ist kein Plan Merkel zeigt Größe, aber das reicht nichtWer sich über die Entschuldigung der Kanzlerin mokiert, macht es sich zu einfach. Merkels Einsehen in die Fehlentscheidung von Montagnacht verdient Anerkennung. Bei einer Entschuldigung darf es die Kanzlerin allerdings nicht belassen.24.03.2021Ein Kommentar von Tilman Aretz
Rasanter Anstieg der Fallzahlen Droht Schweden nun doch der Lockdown?Der viel beachtete schwedische Sonderweg ist längst Geschichte, dennoch sind die Maßnahmen deutlich freizügiger als in Deutschland. Dafür nimmt das Land viele Neuinfektionen in Kauf. Angesichts des zuletzt starken Anstiegs erscheint auch ein Lockdown möglich - der Weg dafür ist inzwischen frei.24.03.2021
Laut Bericht schon im April Profi-Klubs droht "Quarantäne-Trainingslager"Die DFL reagiert auf die häufenden Corona-Fälle in der zweiten Fußball-Bundesliga und verschärft das Hygienekonzept. Das sieht nun auch ein sogenanntes "Quarantäne-Trainingslager" für alle 36 Profi-Klubs vor. Nach Informationen des "Kicker" könnte die Maßnahme früher als gedacht zum Einsatz kommen.24.03.2021
"Einzig und allein mein Fehler" Merkel bittet um Entschuldigung für Oster-RuheDer Beschluss zur Oster-Ruhe sei ein Fehler gewesen, sagt Kanzlerin Merkel. Sie bedaure zutiefst, zusätzliche Verunsicherung ausgelöst zu haben, "und dafür bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger um Verzeihung".24.03.2021
Auch Ausgangssperre im Gespräch Lauterbach fordert härteren LockdownAm Dienstag sagte er, der Oster-Lockdown sei "brauchbar", an diesem Mittwoch legt SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach nach. Ihm zufolge reichen die Pläne von Bund und Ländern nicht aus, um das Coronavirus einzudämmen.24.03.2021
Ohne Testen ist alles nichts Lauterbach: Oster-Lockdown brauchbarSPD-Gesundheitsexperte Lauterbach kann den Beschlüssen von Bund und Ländern zur Pandemiebekämpfung einiges abgewinnen. Die "Vollbremse zu Ostern" nennt er "brauchbar" - damit das klappt, müsse aber eine Bedingung erfüllt sein.23.03.2021